Die Fluggesellschaft Air New Zealand aus Neuseeland treibt ihre Bemühungen um einen emissionsarmen beziehungsweise emissionsfreien Luftverkehr sehr konsequent voran. Im Rahmen der Initiative „Mission Next Gen Aircraft“ hatte sie im Dezember 2022 vier Partnerfirmen benannt, die entsprechende Luftfahrzeuge entwickeln. Aerobuzz hatte darüber berichtet. Es ist nach wie vor geplant, ab 2026 von der neuseeländischen Hauptstadt Wellington auf der Nordinsel des Landes einen regelmäßigen Testflugbetrieb mit dem eCTOL (elektrisch angetrieben und konventionell startenden ) Air Taxi ALIA CX300 von BETA...
Homepage » Luftverkehr »
Air New Zealand zieht den Start der Air-Taxi-Testflüge vor
In Neuseeland wird die Zukunft der Regionalluftfahrt vorangetrieben: Air New Zealand und BETA Technologies werden ein Jahr früher als bisher geplant, eine BETA ALIA CX300 in Neuseeland zu Testflügen starten lassen und bauen die notwenige Infrastruktur dafür gerade auf.
Schon ab April 2025 soll ein eCTOL ALIA CX300 von BETA Technologies in Neuseeland den Testflugbetrieb aufnehmen. © Air New Zealand
chez Aerobuzz.fr
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.