Homepage » Militär » Aeralis will seinen Jet-Trainer in Schottland bauen

Aeralis will seinen Jet-Trainer in Schottland bauen

Die britische Royal Air Force (RAF) braucht dringend einen neuen Fortgeschrittenen-Jet-Trainer. Das 2015 gegründete, britische Unternehmen Aeralis will dieses Flugzeugmuster liefern. Nun hat es bekanntgegeben, wo es den Jet fertigen will.

8.07.2025

Aeralis arbeitet an der Entwicklung eines modular aufgbauten, flexibel zu konfigurierenden Jet-Trainers. © Aeralis

Das britische Unternehmen Aeralis arbeitet an der Entwicklung eines modular aufgebauten Jet-Trainers, der die BAE Hawk-Trainer bei der Royal Air Force und bei Exportkunden ablösen soll. Dank des modularen Aufbaus können Kunden das Flugzeugmuster bei Bedarf so konfigurieren, dass es bei unterschiedlichen Missionen eingesetzt werden kann. Die Betreiber sollen an einen Basisrumpf andere Tragflächen, einen anderen Missionscomputer und sogar zwei statt eines Triebwerks in kurzer Zeit installieren können. Auch soll, um die Reichweiter zu erhöhen, bei Bedarf das hintere Cockpit Platz für einen Zusatztank bieten.

Nun hat Aeralis den nächsten Schritt bei der Industrialisierung seines Projekts vollzogen und bekanntgegeben, dass die Produktion und die Endmontage des Aeralis-Jets am Prestwick International Airport südwestlich von Glasgow in Schottland angesiedelt werden soll.

Lange Tradition im Flugzeugbau

Tristan Crawford, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Aeralis, begründete die Auswahl: „Prestwick ist ein idealer Standort für unsere Endmontagelinie in Großbritannien. Der Flughafen verfügt über eine lange Tradition in der Luftfahrt, insbesondere im Bereich der Flugzeugfertigung, sowie über hervorragende lokale Ressourcen für die Luft- und Raumfahrtfertigung und Wartung, Instandhaltung und Überholung (MRO) und ein Betriebsmodell, das sich gut für die Unterstützung neuer Luft- und Raumfahrtprogramme eignet. Dies verschafft Aeralis enorme Betriebskapazitäten für den Bau, die Erprobung und die Industrialisierung des neuen Flugzeugs, sodass Prestwick die perfekte Wahl für Aeralis ist.“

Nachdem die Grundsatzentscheidung für den Standort gefallen ist, wollen die Partner nun die Pläne für das Werk detailliert ausarbeiten. Zudem sollen lokale Firmen eingebunden werden, um eine regionale Lieferkette aufzubauen. Aeralis hinkt dem ursprünglich angestrebten Zeitplan bei seinem Projekt hinterher. 2021 war das Unternehmen davon ausgegangen, dass der Prototyp des Aeralis-Jet-Trainers schon 2024 fliegen werde.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Nur die Red Arrows werden die Hawk T1 weiter fliegen

Aeralis setzt bei seinem Modul-Jet auf Rolls-Royce-Antriebe

Vier weitere T-6C Texan II für Affinity Flying Training

 

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..