Am Produktionsstandort Ridley Park in Philadelphia befindet sich die erste deutsche CH-47F Block II bereits in der Produktionsphase, die gemäß bisherigen Planungen erst im Herbst aufgenommen werden sollte. Entsprechende Informationen waren sowohl von Boeing auf der diesjährigen Paris Air Show (16. - 22. Juni 2025) als auch anlässlich der Kommandoübergabe des Hubschraubergeschwaders 64 am 8. Juli in Laupheim zu erfahren. Insgesamt 60 Transporthubschrauber dieses Typs hat die Bundeswehr im Juli 2023 für 7,3 Milliarden Euro bestellt, die im Zeitraum 2027...
Die erste CH-47F für die Luftwaffe ist in Produktion
Boeing beginnt in seinem Werk in Philadelphia vorzeitig mit der Produktion der für die Luftwaffe bestimmten Transporthubschrauber CH-47 Chinook neuester Generation.

Die Luftwaffe wird zwischen 2027 und 2032 insgesamt 59 CH-47F übernehmen. Ein weiteres Exemplar geht an die WTD 61. © Boeing
zum Aerobuzz.de
Carsten Vennemann ist ehemaliger Berufssoldat mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr. Als freier Journalist widmet er sich nun den Themen Luftfahrt und Verteidigung und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in verschiedenen Fachmagazinen.
4 Kommentare
Endlich mal was vernünftiges für die Bundeswehr .Hoffendlich auch welche als Ersatz für die Seakings in Nordholz der Chinook we’re super auch als SAR Version.
Sehr geehrter Herr Pohlmann,
ein Hubschrauber wie der Chinook ist als Ersatz für den Sea King wenigstens zwei Nummern zu groß.
Mit dem NH90-NTH Sea Lion verfügen die Marineflieger über ein hervorragendes Nachfolgemuster, das nun seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mehr und mehr unter Beweis stellt.
Danke lieber Carsten für die fachlich sehr guten Beiträge.
Lieber kameradschaftlichen Gruß
von Jürgen Braun
Lieber Jürgen,
einen herzlichen Dank für das Lob. Es freut mich sehr und stimmt mich zufrieden, wenn meine Beiträge gelesen und für gut befunden werden.
Mit kameradschaftlichen Grüßen und einem herzlichen Glück ab
Carsten Vennemann