Am 9. November 2023 nahm die Koninklijke Luchtmacht (KLu, RNLAF, Königlich-Niederländische Luftstreitkräfte) die letzte ihrer 20 bestellten Boeing CH-47F MYII CAAS (Common Avionics Architecture System) Chinook in Empfang. Der schwere Transporthubschrauber mit der Seriennummer D-606 wurde vom Logistiek Centrum Woensdrecht (LCW, Logistikzentrum Woensdrecht) zum Stützpunkt des Defensie Helikopter Commando (DHC Luchtmacht) in Gilze-Rijen geflogen, wo er künftig von der 298 Squadron eingesetzt wird.
Die erste CH-47F wurde am 14. April 2021 an die 298 Squadron ausgeliefert. Aerobuzz hatte darüber berichtet. Insgesamt hat die KLu 20 CH-47F Chinook bestellt, von denen fünfzehn von der 298 Squadron in Gilze-Rijen betrieben werden und die anderen fünf, die ausschließlich für die Ausbildung genutzt werden, von der 302 Squadron auf dem Robert Gray Army Airfield in Killeen im US-Bundesstaat Texas.
Geplante Umrüstung zugunsten neuer CH-47F storniert
Ursprünglich wollte die KLu 14 neue CH-47F kaufen und die sechs „älteren“ CH-47F (Kennzeichen D-890 bis D-895) auf den neuen Baustandard aufrüsten. Schon im Verteidigungshaushalt 2015 hatte die niederländische Regierung beschlossen, in die Verbesserung der Einsatzfähigkeit und Nachhaltigkeit der Streitkräfte zu investieren. Das Projekt „Chinook Replacement & Modernisation“ beinhaltete die Beschaffung von 14 neuen CH-47F MYII CAAS Chinook als Ersatz für die elf älteren CH-47D. Schließlich wurde beschlossen, die sechs älteren CH-47F nicht zu modernisieren, sondern stattdessen neue zu kaufen, um die Flotte auf einen Gesamtzahl von 20 Chinooks zu bringen.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook
Das könnte Sie auch interessieren:
Luftwaffe und RNLAF wollen bei der F-35A und CH-47 zusammenarbeiten