Die britische Royal Air Force (RAF) hat sich offiziell vom mittleren Transport- und Mehrzweckhubschrauber Puma HC2 verbaschiedet. Aus diesem Anlass haben am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März 2025, drei Pumas ihre letzten Starts vom Stützpunkt RAF Benson in der Grafschaft Oxfordshire absolviert.
Die ersten beiden RAF Pumas wurden am 29. Januar 1971 ausgeliefert, wobei die erste einsatzfähige Staffel (33 Squadron) am 14. Juni 1971 auf dem Stützpunkt RAF Odiham aufgestellt wurde. Schließlich bestellte die RAF insgesamt 48 Puma HC1 für Transportaufgaben bei Aérospatiale, einem der Vorgängerunternehmen von Airbus Helicopters. Ein Puma-Hubschrauber wurde von der Test- und Forschungsabteilung Royal Aircraft Establisment (RAE) in Farnborough betrieben.
Für das Tiger Meet im August 1982 auf der damaligen RAF-Basis in Gütersloh hatte die RAF diese Puma HC1 der No. 230 Squadron mit einer Sonderlackierung versehen. © Bob Fischer
Während des Falklandkrieges erbeuteten britische Streitkräfte eine SA330J der argentinischen Marinepräfektur, die später nach Großbritannien verschifft und mehrere Jahre lang als statische RAF-Trainingsgerät eingesetzt wurde. Diese SA330J wurde schließlich von Westland mit Teilen der beschädigten RAF Puma (Kennzeichen XW215) überholt und nach einem langwierigen Umbau als ZE449 in den Dienst der RAF gestellt.
Modernisierung auf den HC2-Standard
2002 kaufte Großbritannien sechs ehemalige südafrikanische SA330L-Hubschrauber, um die Lebensdauer des Typs zu verlängern. Ein umfangreiches Modernisierungsprogramm – das aus den Puma HC1 Puma HC2 machte – führte dazu, dass die erste Puma HC2 Ende 2012 in Dienst gestellt wurde, wobei das Programm Anfang 2014 abgeschlossen wurde, so dass die Pumas der RAF bis 2025 einsatzbereit bleiben könnten. Ursprünglich war geplant, 30 Pumas aufzurüsten, später wurde diese Zahl jedoch auf 22 reduziert, bevor sie erneut auf insgesamt 24 HC2-Modelle revidiert wurde.
Insgesamt sind 15Pumas nach Unfällen abgeschrieben worden, der erste verunglückte im November 1974 und der letzte im Oktober 2015.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Airbus und Lockheed Martin ziehen sich aus NMH-Wettbewerb zurück