Im Juni haben die Rüstungsagentur Singapurs, die Singapore Defence Science and Technologiy Agency und Airbus Helicopters eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Erprobung von bemannten und unbemannten Drehflüglern getroffen. Im Rahmen dieser Tests wird die Republic of Singapore Air Force (RSAF) die einen ihren 16 H225M-Hubschrauber zur Verfügung stellen, während Airbus Helicopters die Flexrotor-Drohne einbringt. Airbus Helicopters hatte Aerovel, den Hersteller der Flexrotor-Drohne, im vergangenen Jahr übernommen.
Im Rahmen der Kooperation mit der Rüstungsagentur von Singapur wird Airbus seine Flexrotor-Drohne mit H225M der Republic of Singapore Air Force fliegen lassen. © V. K. Thomalla
Flexrotor eine 2,0 Meter lange senkrecht startende und landende Drohne für die taktische Aufklärung, Überwachung und Zielerfassung (ISTAR) über Land und über See entwickelt, die nur 25 Kilogramm wiegt und – abhängig von der Zuladung – bis zu 30 Stunden in der Luft bleiben kann. Angetrieben wird das autonom fliegende Fluggerät von einem Zweitaktmotor. Die maximale Reichweite der 77 Knoten schnellen Drohne liegt bei 1.100 nautischen Meilen (2.000 Kilometern).
Airbus Helicopters wird sein neues System HTeaming, mit dem bemannte und unbemannte Luftfahrzeuge koordiniert zusammenarbeiten können, in die H225M der RSAF integrieren. Das System besteht aus einem Modem, Antennen, der Software und einem Tablet, um die Drohne zu steuern. Damit können die Crews der H225M die Flexrotor-Drohne aus dem Helikopter heraus komplett kontrollieren.
Die Zusammenarbeit mit Betreibern ist wertvoll
Bruno Even, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Airbus Helicopters, sagte anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung: „Die Zusammenarbeit zwischen Hubschraubern und UAS ist eine Revolution in Bezug auf die Effektivität von Missionen. Durch die Synergie der Stärken hochqualifizierter Piloten mit den fortschrittlichen Fähigkeiten unbemannter Systeme wird eine beispiellose operative Flexibilität erreicht. Die Zusammenarbeit mit Betreibern, um diese Technologien weiterzuentwickeln und unsere Lösungen in realen Demonstrationen zu testen, ist sehr wichtig. Die Republic of Singapore Air Force hat mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie die Fähigkeiten dieses Fluggeräts beherrscht. Ich bin sicher, dass wir durch die Zusammenarbeit mit der DSTA Singapurs und der RSAF den Mehrwert der Zusammenarbeit zwischen Helickoptern und UAS demonstrieren und zeigen können, wie dadurch die Fähigkeiten der H225M weiter ausgebaut werden können.“
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
EU-Projekt MUSHER zeigt Zusammenarbeit von Drohnen und Helikoptern