Das Unglück der von der US Army Air Forces (USAAF) betriebenen Douglas C-53 im November 1946 in der Schweiz gilt als die Geburtsstunde der Luftrettung im Gebirge. Die mit zwölf Menschen besetzte zweimotorige Transportmaschine hatte sich bei einem Flug von München nach Marseille bei schlechtem Wetter im Gebirge verflogen und war auf 3.550 Meter Höhe in ein Schneefeld auf dem sanft ansteigenden Gauligletscher geflogen. Alle Insassen hatten die unsanfte Landung überlebt. Eine groß angelegte Suchaktion brachte aber zunächst kein Ergebnis, obwohl...
Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten
Über Bob Fischer
