Die Fluggesellschaft Etihad Airways aus Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat gestern im Airbus-Auslieferungszentrum in Hamburg-Finkenwerder ihre erste A321LR übernommen. Der von zwei LEAP-1A-Turbofans von CFM International angetriebene Single Aisle Jet soll im Laufe des heutigen Tages von Finkenwerder nach Abu Dhabi fliegen. Das Kennzeichen der ersten A321LR von Etihad lautet: A6-LRA. Das Flugzeug wurde bei Airbus unter der Hersteller-Seriennummer MSN12471 gebaut.
Etihad Airways gehört zu den wenigen Fluggesellschaften weltweit, die über mehr Widebodies als Narrowbodies verfügen. Von den 105 Flugzeugen, die derzeit die Etihad-Flotte bilden, sind 32 Standardrumpfflugzeuge (A320ceo, A320neo, A321ceo und A321neo) und 73 Großraumflugzeuge (Airbus A350, A380, Boeing 777-200F, Boeing 777-300ER, Boeing 787-9 und Boeing 787-10).
Etihad plant, die Zahlung ihrer Single Aisle Jets deutlich zu erhöhen und hat insgesamt 30 A321LR in Auftrag gegeben. Die Airline lässt ihre A321LR mit 14 Sesseln in der Business Class und 144 Sitzen in der Economy Class bestuhlen. Etihad hat größere Gepäckfächer in der Kabine einbauen lassen. An Bord der Flugzeug sorgt Viasat für eine Internetverbindung mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBps.
Antonoaldo Neves, der Chief Executive Officer (Hauptgeschäftsführer) von Etihad Airways, sagte bei der Übergabe in Finkenwerder: „Der heutige Tag ist ein außergewöhnlicher Moment für Etihad, denn wir begrüßen ein Flugzeug, das alles verändert, was wir bisher für möglich gehalten haben bei einem Single-Aisle-Flugzeug. Mit der A321LR können wir mehr Ziele mit dem gleichen Premium-Erlebnis bedienen, das unsere Gäste in allen Kabinen erwarten, und damit unser Versprechen, Luxus in jeder Flughöhe zu bieten, perfekt einlösen.“
Reichweite von 4.000 nautischen Meilen
Die A321LR ist eine Langstreckenversion der A321neo, die ihren Nutzern eine Reichweite von bis zu 4.000 nautischen Meilen (7.400 Kilometer) bietet. Sie unterscheidet sich von der klassischen A321 auch durch die Zahl der Türen sowie durch ein Paar Notausstiege auf Höhe der Tragflächen. Die Ursprungsversion der A321 hat auf jeder Rumpfseite vier Türen für die Passagiere: zwei im vorderen Teil des Rumpfes und zwei im hinteren Bereich. Bei der A321LR ist die Tür Nummer 2 (direkt vor den Tragflächen) entfallen. Die Tür Nummer 3 wurde um vier Rahmen nach hinten verlegt und kann auf Kundenwunsch auch deaktiviert werden. Airbus hatte Ende 2018 die erste A321LR an den Erstbetreiber Arkia Israeli Airlines übergeben.
Die A321LR wird in Bezug auf Reichweite noch von der A321XLR übertroffen, die über eine Reichweite von 4.700 nautischen Meilen (8.704 Kilometer) verfügt. Die A321XLR wurde im Juli 2024 von der EASA zugelassen. Im Oktober 2024 hat Airbus das erste Exemplar an die spanische Iberia übergeben.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?