Boeing hat am 21. Juli 2025 offiziell die Produktion der ersten Teile für den neuen Boeing 777-8F Freighter aufgenommen. Bei dem ersten größeren Teil für das neue Widebody-Frachtflugzeug handelt es sich um einen Tragflächenholm, der im 777X Composite Spar Shop in Everett im US-Bundesstaat Washington entsteht. „Einen solchen Moment vergisst man nicht“, sagte Casey McDowell, der den Startknopf an einem Bohrautomaten drückte, um die Produktion des Holmes zu starten. „Das ganze Team dabei zu haben, als wir die Produktion dieses Flugzeugs starteten, war schon etwas Besonderes.“
Die Tragflächenholme der Boeing 777-8F sind 33 Meter lang – und in jedem Flügel sind zwei Holme verbaut. Sie wiegen zusammen nur 1.133 Kilogramm, da sie aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen bestehen.
Wenn die Holme im 777X Composite Spar Shop fertig bearbeitet sind, werden sie in das Hauptwerk in Everett transportiert, wo sie zusammen mit den Rippen und der Beplankung zu Tragflächen zusammengesetzt werden. Wie bei den Passagierflugzeugen der 777X auch, werden die Tragflächenspitzen der 777-8F hochklappbar sein. Mit den ausgeklappten Spitzen beträgt die Spannweite 71 Meter, mit den hochgeklappten Spitzen 64 Meter. Boeing strebt die Erstauslieferung des neuen Frachters im Jahr 2028 an.
Erstauslieferung soll 2028 erfolgen
Die 777-8F wird nach den Berechnungen der Konstrukteure in der Lage sein, bis zu 112,3 Tonnen Fracht zu transportieren. Die Reichweite des Flugzeugs soll bei 4.410 nautischen Meilen (umgerechnet 8.167 Kilometer) liegen.
Boeing hatte das 777-8F Freighter-Programm im Januar 2022 offiziell gelauncht und hat seitdem feste Bestellungen für 59 Exemplare entgegengenommen. Zu den bisherigen Kunden zählen unter anderem die Lufthansa Cargo, China Airlines, Cargolux, All Nippon Airways (ANA) und Ethiopian.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Lufthansa bestellt weitere 787-9 und wird Kunde für die 777-8 Freighter