Die australische Fluggesellschaft Qantas bedient seit nunmehr 90 Jahren internationale Strecken. Am 17. April 1935 startete eine zweimotorige De Havilland DH86 Express in Brisbane zu einem Flug nach Singapur mit gerade einmal zwei zahlenden Passagieren an Bord. Der Flug erforderte einiges an Sitzfleisch, denn er dauerte dreieinhalb Tage und war nur mit 16 Zwischenlandungen zu bewältigen. Aber es war der Beginn der regelmäßigen Linienflüge zwischen Australien und ausländischen Destinationen.
Qantas-Flugzeuge im Laufe der Zeit
Die ersten Langstrecken-Passagiere von Qantas wurden mit dem Taxi zu Hause abgeholt und bis zum Flugzeug gefahren. © Qantas
Qantas bedient heute, 90 Jahre später, 34 Destinationen in 25 Ländern und verbindet so Australien mit dem Rest der Welt. Cam Wallace, der für internationale Strecken und für Frachtdienste von Qantas verantwortliche Hauptgeschäftsführer (CEO) der Airline, sagte: „Unser erster internationaler Flug von Brisbane nach Singapur dauerte über drei Tage, beförderte nur wenige Passagiere und machte mehr als 15 Zwischenstopps. Heute fliegen wir täglich Tausende von Passagieren nonstop von Australien nach Singapur, und im Jahr 2024 werden mehr als 7,6 Millionen Kunden unser internationales Streckennetz nutzen -–ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie weit sich der internationale Reiseverkehr entwickelt hat. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Geschichte, aber ebenso gespannt auf das, was vor uns liegt. In diesem Jahr wird das internationale Qantas-Netz weiter wachsen, mit der Aufnahme von Flügen von Melbourne nach Honolulu im nächsten Monat und von Sydney nach Sapporo später im Jahr.
Wir freuen uns auch auf die Ankunft unserer neuen A350, die mit der Einführung unseres Project Sunrise Nonstop-Flüge von Sydney nach London und New York die Möglichkeiten für Ultralangstreckenflüge neu definieren wird.“
Zwischen Frühjahr 2020 und dem Oktober 2021 hatte Qantas keine internationalen Passagierflüge durchgeführt, da die Einreisebeschränkungen in Australien aufgrund der Corona-Krise es nicht zuließen, Passagiere nach Australien zu bringen.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?