Innerhalb von nur einer Woche haben die Luftstreitkräfte von Peru (Fuerza Aérea del Perú) gleich zwei Turboprop-Flugzeuge übernommen, ein fabrikneues und eines, welches umfassend modernisiert wurde. Am 4. August hat eine Delegation der FAP in Wichita im US-Bundesstaat Kansas eine zweite neue Beechcraft King Air 360C beim Hersteller Textron Aviation in Empfang genommen. Die erste King Air 360 C wurde im Oktober 2024 ausgeliefert. Die beiden Flugzeuge sind vor allem für Medevac-Einsätze bestimmt und werden von der Grupo Aéreo de Transporte N° 8 in Lima betrieben. Die beiden King Air tragen die Kennzeichen 345 beziehungsweise 346.
Die Twin Otter wurde von der FAP selbst modernisiert
Am 8. August dieses Jahres übernahm die FAP eine vollständig überarbeitete und modernisierte De Havilland Aircraft of Canada DHC-6-300 Twin Otter. Die Twin Otter mit dem Kennzeichen 311 ist eines von zwei Exemplaren dieses Typs im Dienst der FAP. Es wurde schon 1971 beschafft und flog bei der Grupo Aéreo de Transporte N° 42. Als die FAP die Twin Otter DHC-6-400 beschaffte, wurde die 311 für mehrere Jahre geparkt.
Im vergangenen Jahr entschloss sich die Fuerza Aérea del Perú, ihre DHC-6-300 zu modernisieren. Die Arbeiten führten die FAP-eigenen Betriebe SEMAN FAP und SELEC selbst durch. Die DHC-6-300 erhielt zwei neue Turboprop-Triebwerke des Typs PT6A-27 sowie ein Garmin G950 NXi-Glascockpit. Auch die Inneneinrichtung wurde komplett erneuert. Zuletzt erhielt die Twin Otter eine neue, graue Lackierung. Da sie über zwei nach außen gewölbte Kabinenfenster verfügt, soll sie künftig vor allem bei Such- und Rettungsaktionen genutzt werden.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die Fuerza Aérea del Perú hat eine erste GB1 GameBird übernommen
Die Fuerza Aerea del Perú hat eine seltene NA-50 Torito restauriert