Schon im September 2022 hatte Polen die Absicht verkündet, seine Mil Mi-24/-35-Kampfhubschrauber aus sowjetischer Produktion auszumustern und stattdessen sechs Staffeln mit Boeing AH-64E Apache Guardian – der neuesten und leistungsfähigsten Version des Kampfhubschraubers – auszurüsten. Im Sommer des vergangenen Jahres hatte der polnische Verteidigungsminister einen so genannten LOA (Letter of Acceptance) unterschrieben, mit dem die Bestellung der Hubschrauber im Rahmen eines bilateralen Regierungsvertrags zwischen Polen und den Vereinigten Staaten wirksam wurde. Bei einem FMS-Vertrag (Foreign Military Sales) tritt die US-Regierung als Vertragspartner des Herstellers auf und der Endkunde – in diesem Fall Polen – erwirbt die Rüstungsgüter von der US-Regierung.
Nun hat die US-Regierung Boeing den Auftrag erteilt, die 96 bestellten AH-64E Guardian für Polen zu bauen. Der Wert des Auftrags beläuft sich auf rund 4,7 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 4,05 Milliarden Euro). Das ist der größte Auftrag für den AH-64 Apache, der jemals von einem nicht-amerikanischen Kunden erteilt wurde. Wenn alle 96 AH-64E ausgeliefert sind, wird Polen zum weltweit größten Betreiber von Apache-Kampfhubschraubern außerhalb der USA.
Die Auslieferungen an die polnischen Streitkräfte sollen 2028 starten. Zur Vorbereitung auf die Übernahme des neuen Musters schult das polnische Verteidigungsministerium bereits heute Piloten und Techniker. Dazu hat Polen acht Apache-Hubschrauber von der U.S. Army geleast.
Die polnische Industrie erhält Wartungsaufträge
Christina Upah, Vorständin für Kampfhubschrauberprogramme bei Boeing, sagte: „Wir konzentrieren uns auf eine disziplinierte Umsetzung, um die Verteidigungsfähigkeit Polens zu stärken und die hohe Nachfrage nach modernsten Kampfhubschraubern zu decken.“
Rüstungsgeschäfte dieser Größenordnungen werden nicht ohne Gegengeschäfte abgeschlossen. Im Rahmen einer Kompensationsvereinbarung übernimmt die polnische Industrie nach Boeing-Angaben wichtige Wartungs- und Unterstützungsaufgaben für die AH-64-Flotte. Boeing wird zudem beim Aufbau von Ausbildungsprogrammen und der Entwicklung eines Labors für Verbundwerkstoffe in Polen mitwirken.
Polen ist das 19. Land, das sich für den Apache entschieden hat. Weitere Nutzer sind unter anderem die Vereinigten Staaten, Großbritannien, die Niederlande, Ägypten, Israel, Japan, Katar, Kuwait, Saudi-Arabien, Australien, Indien und Marokko.
Der Erstflug des Prototyps des AH-64 fand bereits vor 50 Jahren, am 30. September 1975 statt. Seit 1982 wird der Kampfhubschrauber in Serie gefertigt. Bislang wurden über 2.500 Exemplare gefertigt – inklusive modernisierten Exemplaren –, von denen noch rund 1.300 im aktiven Dienst stehen.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
5 Millionen: Flugstunden-Jubiläum für die AH-64 Apache der US Army
Boeing ersetzt die Disketten bei Software-Updates der AH-64-Simulatoren