Die EASA hat der italienischen Firma Boggi Aeronautics die Zulassung für das Smartbay-System an der einmotorigen Tecnam P92JS erteilt. Damit können Betreiber des Flugzeugs die leichte Einmot in einem leistungsfähigen Sensorträger verwandeln. Boggi Aeronautics aus Scandiano südöstlich von Parma hat zusammen mit der Firma DigiSky einen Mehrzweck-Sensorträger entwickelt. Das System fliegt derzeit als Unterflügel-Pylone unter der rechten Tragfläche einer Tecnam P92JS. Es besteht aus Kohlefaser und Aluminium und wiegt ohne Sensoren 13 Kilogramm.
Boggi Aeronautics macht aus der P92JS einen Sensorträgerpremium
Aufklärungsleistungen wie von einem Hubschrauber oder einem großen Flugzeug, aber zu Kosten einer Einmot: Das bietet die italienische Firma Boggi Aeronautics mit seinem Sensorträger Smartbay an. Das System wurde nun an der Tecnam P92JS von der EASA zugelassen.
Boggi Aeronautics hat die EASA-Zulassung für sein Unterflügelpylon Smartbay erhalten, der im Plug & Play-Verfahren verschiedene Sensoren aufnehmen kann. © Boggi Aeronautics