Jetzt sind es schon vier! Am 21. Juni 2017 um 18.50 Uhr Lokalzeit hob das vierte Exemplar des Ultralangstrecken-Business-Jets Gulfstream G600 vom Savannah-Hilton Head International Airport zum Erstflug ab. Der von zwei Pratt & Whitney Canada PurePower PW800-Turbofans angetriebene Jet flog nur sechs Wochen nach dem dritten Prototyp dieses Muster. Die G600-Testflotte hat bislang 130 Flüge absolviert und war dabei 570 Stunden in der Luft.
Aufgrund dieser Erfahrungen mit dem Muster konnte die Testflugbesatzung den umlackierten Twinjet gleich beim ersten Flug auf seine maximal zugelassene Flughöhe von 51.000 Fuß und eine Geschwindigkeit von Mach 0.925 bringen. Nach einer Stunde und 18 Minuten landete das Flugzeug wieder in Savannah. Dan Nale, Senior Vice President Programs bei Gulfstream, sagte nach der Landung: „Die schnelle Reife dieses Programms ist auf die Arbeit zurückzuführen, die wir geleistet haben, bevor wir überhaupt geflogen sind. Die strategische Planung, die Forschungen, die Entwicklung der Testlabore – kombiniert mit dem Erfolg, den wir im G500-Programm haben. Dank unserer parallel stattfindenden Flugerprobung können wir Lektionen, die wir bei der G500 lernen. direkt bei der G600 anwenden, was in einem viel gleichförmigeren Zertifizierungsprozess mündet.“
Die fünfte G600 ist in Kürze zum Erstflug bereit
Die fünfte G600 ist bereits in einem fortgeschrittenen Entstehungsstadium. Sie hat die Endmontage bereits verlassen und ist nun im Savannah Completions Center. Sie wird mit einer komplett ausgerüsteten Kabine versehen sein und soll für Zuverlässigkeitstests eingesetzt werden.
Gulfstream hat die angestrebten Zulassungsdaten für die G500 und die G600 bereits vorgezogen. Die G500 soll noch in diesem Jahr den behördlichen Segen der FAA erhalten. Mit den Auslieferungen an die Kunden will Gulfstream noch vor Ende des Jahres beginnen. Die G600 soll ihre Zulassung ein Jahr später erreichen.