Homepage » Helikopter » Bristow übernimmt ab 2025 den SAR-Dienst für die Irish Coast Guard

Bristow übernimmt ab 2025 den SAR-Dienst für die Irish Coast Guard

Ein Tochterunternehmen der Bristow Group wird den SAR-Dienst für die irische Küstenwache für mindestens die nächsten zehn Jahre übernehmen. Erstmalig wird das Unternehmen dafür auch neben den Hubschraubern auch Flächenflugzeuge einsetzen.

19.09.2023

Die Bristow Group wird ab 2025 mit sechs AW189-Hubschraubern den SAR-Dienst für die Irish Coast Guard sicherstellen. © Leonardo S.p.A.

Der SAR-Dienst aus der Luft der irischen Küstenwache IRCG (Irish Coast Guard) wird ab 2025 von dem privaten Dienstleistungsunternehmen Bristow Ireland Limited, einer Tochtergesellschaft der global tätigen Bristow Group, übernommen. Bislang stellt das Dienstleistungsunternehmen CHC Ireland vier Sikorsky S-92 für diesen Zweck zur Verfügung.

Bei einer Ausschreibung setzte sich die Bristow Group mit ihrem Angebot durch. Die Entscheidung für Bristow Ireland wurde schon im Frühjahr dieses Jahres bekanntgegeben. Nach Verstreichen der Fristen für Einsprüche und dem Abschluss der Verhandlungen wurde kürzlich der Vertrag zwischen dem irischen Transportministerium und Bristow Ireland unterzeichnet.

Sechs AW189 auf vier Stationen

Bristow wird den SAR-Dienst mit sechs AW189-Hubschraubern von Leonardo Helicopters sicherstellen. Die Hubschrauber sollen auf vier Stationen entlang der irischen Küste (Sligo, Waterford, Shannon und Dublin Weston) stationiert werden. Die erste AW189 für die Irish Coast Guard soll im vierten Quartal 2024 geliefert werden. Die Hubschrauber werden 24 Stunden pro und an 365 Tagen des Jahres für SAR-Einsätze bereit stehen.

Zusätzlich wird Bristow Ireland noch zwei Beechcraft King Air Turboprop-Flugzeuge zur Verfügung stellen, die in Shannon stationiert werden. Sie unterstützen nicht nur die SAR-Dienste, sondern werden auch Umweltmonitoring über der See rund um Irland durchführen und im Bedarfsfall auch bei MedEvac-Flügen zum Einsatz kommen.

Mit der Übernahme des SAR-Dienstes durch Bristow rechnen die Vertragspartner im Laufe des Jahres 2025. Der jetzt geschlossene Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und enthält eine Option zur Verlängerung um weitere drei Jahre. Nach fünf Jahren kann das Irish Air Corps – falls es das wünscht – die Aufgaben der beiden King Airs selber übernehmen.

Alan Corbett, der Geschäftsführer für Regierungsgeschäfte bei der Bristow Group, sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: „Das gesamte Team von Bristow Ireland Limited fühlt sich geehrt, dass es ausgewählt wurde, diese wichtige und lebensrettende öffentliche Dienstleistung für die Menschen in Irland zu erbringen. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit dem irischen Verkehrsministerium, der Irish Coast Guard und allen Beteiligten.“

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

S-92-Absturz in Irland: Die schwarze Nacht am Black Rock

Airbus hat die erste C295MPA an das Irish Air Corps übergeben

Bristow stellt auch in Zukunft die Helikopter der britischen Küstenwache

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.