Homepage » Militär » Die erste T-7A Red Hawk ist auf der Edwards Air Force Base gelandet

Die erste T-7A Red Hawk ist auf der Edwards Air Force Base gelandet

Das Programm des neuen Jet-Trainers für die US Air Force (USAF) liegt ungefähr zwei Jahre hinter dem ursprünglich geplanten Zeitplan. Jetzt hat die USAF mit der Erprobung des ersten Exemplares auf der Edwards Air Force Base begonnen.

10.11.2023

Die erste T-7A Red Hawk ist am 8. November 2023 zur Erprobung durch die USAF auf der Edrwads Air Force Base in Kalifornien angekommen. © USAF/Todd Schannuth

Am 8. November ist das erste Exemplar des von Boeing und Saab entwickelten neuen Jet-Trainers für die US Air Force, eine T-7A Red Hawk, auf der legendären Edwards Air Force Base im US-Bundesstaat Kalifornien gelandet. Es wurde von einem Piloten der US Air Force und einem Boeing-Testpiloten geflogen und von einem Bombardier Challenger 600 aus der Boeing-Firmenflotte begleitet. Auf dem Weg von St. Louis nach Kalifornien legte die T-7A geplante Zwischenstopps auf der Vance Air Force Base in Okklahoma, der Kirtland Air Force Base in New Mexico und der Luke Air Force Base in Arizona ein.

Mit diesem Flug beginnt die nächste Phase des T-7A-Programms, die als „Developmental Flight Test“ bezeichnet wird. In dieser Phase wird das Flugzeugmuster auch fliegerisch erneut komplett erprobt, inklusive der Flattererprobung und des Ausfliegens der Limits, um gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen, dass es alle vertraglich vereinbarten Leistungen auch erbringt.

Die T-7A wird die T-38 Talon ablösen

Die T-7A Red Hawk soll die T-38 Talon bei der US Air Force als Fortgeschrittenen-Trainer ersetzen. Die T-38 kommen in wenigen Jahren an das Ende ihrer strukturellen Lebensdauer und müssen ausgemustert werden. Die US Air Force strebt an, die anfängliche Einsatzbereitschaft (IOC – Initial Operational Capabiliy) des neuen Trainers im nächsten Jahr zu erreichen.

Eigentlich wollte die US Air Force die Serienfertigung für die T-7A bereits in diesem Jahr freigeben, allerdings berichtete der US-Rechnungshof GAO (Government Accountability Office) im Mai dieses Jahres über Software-Probleme sowie Problemen mit den Schleudersitzen, so dass die Freigabe zur Serienfertigung nun wohl erst 2025 erfolgen werde. Die US air Force plant die Beschaffung von 351 Exemplaren des neuen Jet-Trainers sowie 46 Simulatoren. Der Hersteller rechnet auch mit Exportaufträgen.

Die US Air Force hat zudem Interesse an einer bewaffneten Version des Muster, die ältere F-16 ersetzen könnte.

Bob Fischer

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Die T-7A Red Hawk haben 500 Flüge absolviert

Saab hat das letzte T-7A-Heck aus Schweden geliefert

Rohde & Schwarz fliegt künftig an Bord jeder T-7A Red Hawk mit

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.