Draußen liegt Schnee, und es geht ein kalter Wind. Aber im Paderborner Quax-Hangar ist es muckelig warm, und es riecht nach Kaffee. Ein paar Piloten schrauben an ihren Maschinen. Bei all den schönen Flugzeugen, die der „Verein zur Förderung von historischem Fluggerät e.V.“ hier pflegt und instand setzt, dauert es ein wenig, bis der Blick auf die Tragflächen am Ende der Halle fällt. Dabei sind sie wahrlich groß genug – sie gehören zu einer Junkers Ju 52. Zu jener legendären...
Homepage » Aero-Kultur »
Junkers Ju 52: Die alte Tante ist noch lange nicht am Ende
Die Paderborner „Quaxe” wollen ihre von der Lufthansa übernommene Junkers Ju-52 zusammenbauen und ausstellen. Das Coronavirus kann die Flugzeug- und Oldtimer-Fans aber nur vorübergehend ausbremsen. Ein Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden.
Im Vergleich zum übrigen historischen Fluggerät des Vereins wird deutlich, wie groß allein die Tragflächen der Junkers Ju 52 sind. © Meiko Haselhorst
chez Aerobuzz.fr
Meiko Haselhorst (Jahrgang 1974) wollte als Kind immer Pilot werden. Doch es kam anders: Er wurde Tischler, später Redakteur einer Tageszeitung – und arbeitet heute als freiberuflicher Journalist. Seine immer noch vorhandene Leidenschaft für Flugzeuge und fürs Fliegen lebt der Vater von zwei Töchtern nun auf Reisen, in der Literatur und an der Tastatur aus. Der Pilotentraum ist aber noch nicht ganz ausgeträumt....