Homepage » Business Aviation » Gulfstream fliegt mit einer G600 mit reinem SAF über den Atlantik

Gulfstream fliegt mit einer G600 mit reinem SAF über den Atlantik

Gulfstream hat den ersten Transatlantikflug eines Flugzeugs unternommen, bei dem ausschließlich SAF (Sustainable Aviation Fuel) verwendet wurde. Die auf diesem Flug gesammelten Daten liefern wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf die Verträglichkeit von SAF und modernen Flugzeugsystemen.

20.11.2023

Gulfstream Aerospace ist mit einer G600 von Savannah nach Farnborough geflogen, die mit reinem SAF betankt war. © Gulfstream Aerospace

Der Business-Jet-Hersteller Gulfstream Aerospace aus Savannah im US-Bundesstaat Georgia ist am 19. November mit einer von zwei PW815GA-Turbofans angetriebenen Gulfstream G600 von Savannah nach Farnborough in Großbritannien geflogen. Dieser Flug wäre nicht weiter bemerkenswert, wenn er nicht mit 100 Prozent SAF (Sustainable Aviation Fuel) durchgeführt worden wäre. So war es der weltweit erste Transatlantikflug, bei dem ausschließlich SAF genutzt wurde.

Gulfstream Aerospace beweist schon seit Jahren, wie ernst das Unternehmen sich um mehr Nachhaltigkeit in der Business Aviation bemüht. Der Hersteller setzt beispielsweise eine Mischung aus 30 Prozent SAF und 70 Prozent fossilem Treibstoff sowohl bei seinen eigenen Geschäftsreisen als auch bei allen Test- und Vorführflügen ein. Er ermuntert seine Kunden auch offensiv, ebenfalls SAF zu tanken, wenn sie ihre Flugzeuge von der Instandhaltung bei Gulfstream abholen.

Den Treibstoff für den Flug nach Farnborough lieferte World Fuel Services. Produziert hatte ihn die Firma World Energy. © Gulfstream Aerospace

Durch die Verwendung von SAF werden die CO2-Emissionen gemessen auf den gesamten Lebenszyklus des Treibstoffs, um bis zu 70 Prozent reduziert. Den Treibstoff für den Transatlantikflug der G600 lieferte das Unternehmen World Fuel Services (WFS), hergestellt wurde er von World Energy aus Fetten, Ölen und Agrarabfällen, die sonst auf der Deponie gelandet wären, da sie sich nicht für die Nahrungsmittelproduktion eignen. 

Die Daten werden nun analysiert

Gulfstream und Pratt & Whitney haben während des Fluges viele Daten gesammelt, die nun ausgewertet werden. Der Hersteller will nach eigenen Angaben mit diesen Daten helfen, die Kompatibilität der Flugzeuge und ihrer Systeme mit künftigen erneuerbaren Kraftstoffen mit einem niedrigen Gehalt an Aromaten zu beurteilen, besonders bei niedrigen Temperaturen und bei großer Flugdauer.

Mark Burns, der Präsident von Gulfstream Aerospace, sagte: „Gulfstream ist innovativ für eine nachhaltige Zukunft. Einer der Schlüssel zum Erreichen der langfristigen Dekarbonisierungsziele der Business Aviation ist der breite Einsatz von SAF anstelle von fossilem Treibstoff. Der Abschluss dieses Weltklasse-Fluges trägt dazu bei, die übergreifende Nachhaltigkeitsmission der Geschäftsluftfahrt voranzutreiben und positive Umweltauswirkungen für zukünftige Generationen zu schaffen.“

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Gulfstream fliegt eine G650 mit reinem SAF

SAF-Nutzung reduziert die Bildung von Kondensstreifen

Gulfstream betankt seine Flotte weiterhin mit nachhaltigem Treibstoff

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.