Die Unternehmen der Business Aviation sind im vergangenen Jahr auch in Europa mit einem blauen Auge durch die Coronakrise gekommen und konnten einen Großteil ihrer Flugaktivitäten aufrechterhalten, ganz im Gegensatz zu den Airlines, die einen dramatischen Nachfrageeinbruch verkraften mussten. Davon profitieren auch die Unternehmen, die sich auf die Wartung und Überholung von Geschäftsreiseflugzeugen spezialisiert haben.
Rheinland Air Service aus Mönchengladbach hatte schon vor Ausbruch der Coronakrise ein kontinuierliches Wachstum bei den Aufträgen aus der Geschäftsluftfahrt gespürt und Planungen für einen weiteren, dritten Hangar am Flughafen Mönchengladbach in Angriff genommen, um die Wartungskapazitäten zu vergrößern. Im vergangenen Jahr konnten aufgrund des Platzmangels sogar einige Aufträge für Instandhaltungsarbeiten von Geschäftsreiseflugzeugen nicht angenommen werden.
Bis zu 100 neue Arbeitsplätze
Der Startschuss für den Bau des neuen Hangars sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr fallen. Aber nun haben die mit dem Bau beauftragten Firmen auch mit den Arbeiten begonnen und bereiten das Gelände für die Errichtung des Hangars vor. „Auf dem neu erschlossenen Areal werden zukünftig zwei Wartungshallen, ein großes Ersatzteillager und moderne Büroräume mit über 15.000 Quadratmeter Fläche entstehen“, teilte das Unternehmen mit. Parallel zur Erweiterung der Wartungskapazität soll auch der Personalbestand bei RAS wachsen. Kurzfristig würden 50 und langfristig 100 neue Arbeitsplätze geschaffen, so das Unternehmen.
Rheinland Air Service ist zuversichtlich, zukünftig alle Anfragen bedienen zu können, nicht nur in der Geschäftsluftfahrt, sondern auch im Geschäftsbereich Special-Mission.
„Unser klares Ziel ist es, weiterhin der führende europäische Wartungspartner (MRO) für ATR-Regionalflugzeuge zu bleiben und unsere langfristigen Kundenbeziehungen kontinuierlich zu festigen“, sagt Walter Lange, der Chief Operating Officer (COO) von RAS. Derzeit werden nach Unternehmensangaben mehr als 50 ATR-Flugzeuge und über 100 Business Jets pro Jahr von Rheinland Air Service gewartet, repariert und instand gehalten. Die neuen Gebäude sollen im Sommer 2022 bezugsfertig sein.
Rheinland Air Service ist seit November 2020 exklusiver Händler für den leichten Turbinenhubschrauber Bell 505 Jet Ranger X. Außerdem ist das Unternehmen schon seit Jahren Händler für den HondaJet von Honda Aircraft und die Turboprop-Einmots TBM und Kodiak des französischen Herstellers Daher.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Bell hat Rheinland Air Service zum Bell 505 JRX Händler ernannt
Erster HondaJet Elite bei RAS in Mönchengladbach eingetroffen