Die Investition des japanischen Technologie-Konzerns Kawasaki in das VoltAero-Programm, wurde auf der Geschäftsluftfahrtmesse EBACE-Messe (23.-25. Mai 2023) in Genf angekündigt. Sie markiert eine neue Etappe im industriellen Rennen des französischen Elektro-Hybrid-Flugzeugs. „Die Tatsache, dass Kawasaki nun ein strategischer Investor ist, ist ein weiterer, wichtiger Vertrauensbeweis für das Cassio-Programm“, sagte Jean Botti, CEO (Hauptgeschäftsführer) von VoltAero. „Kawasakis Motorenkompetenz und Innovationsfähigkeit verleihen VoltAero eine neue Dimension, während wir die endgültige Definition unseres Elektro-Hybrid-Antriebsstrangs für die Cassio-Flugzeugfamilie abschließen.“
Kawasaki wird strategischer Investor einer Serie-B-Finanzierung von VoltAero. Die Serie B markiert die dritte Finanzierungsrunde für das Unternehmen, das sich auf die Industrialisierung seiner hybrid-elektrisch angetriebenen Cassio 330 vorbereitet, des ersten Flugzeugs der Cassio-Familie, das in Dienst gestellt wird. VoltAero plant den Bau von drei Versionen, die jeweils ein hohes Maß an Modularität und Baugleichheit aufweisen.
Cassio-Familie mit drei Mitgliedern
Die Cassio 330 verfügt über fünf Sitze. Angetrieben wird sie von einem 330 Kilowatt starken Elektro-Hybridantrieb – daher stammt auch die 330 in der Bezeichnung. Die sechssitzige Cassio 480 wird über eine Elektro-Hybrid-Antriebsleistung von 480 Kilowatt verfügen, während die Cassio 600 mit einer Kapazität von zwölf Sitzen und einer Antriebsleistung von 600 Kilowatt aufwarten wird.
Cassio-Flugzeuge werden Elektromotoren im Heck verwenden, um während des Rollens, des Starts und des Reiseflugs – wenn die Flugstrecke weniger als 150 Kilometer beträgt – rein elektrisch zu fliegen. Die Hybridfunktion – mit Verbrennungsmotor – kommt als Range Extender zum Einsatz und lädt die Batterien während des Fluges wieder auf. Darüber hinaus dient dieses Hybrid-Element als Backup-Lösung bei eventuell auftretenden Problemen mit dem Elektroantrieb und gewährleistet so eine integrierte Sicherheit.
VoltAero ist auf der EBACE mit einem Stand vertreten, den das Unternehmen mit Sky2Share teilt, einem Schweizer Betreiber, der On-Demand-Flüge für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen eines Fractional-Ownership-Programms anbietet. Sky2Share hat eine Vorbestellung von 15 Cassio-Flugzeuge unterschrieben. Zunächst will der Betreiber die fünfsitzige Cassio 330 beschaffen und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, später auch auf die Versionen Cassio 480 beziehungsweise Cassio 600 umzusteigen.
Gil Roy
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere News von der EBACE:
Alpha Star Aviation hat eine Beechcraft King Air 360 geordert
Bombardier steigt in die nächste Phase der EcoJet-Flugversuche ein