Homepage » General Aviation - news » Vertical Aerospace legt Bericht zum Crash des VX4-Demonstrators vor

Vertical Aerospace legt Bericht zum Crash des VX4-Demonstrators vor

Bei einem Zwischenfall während der Flugerprobung wurde der Prototyp des eVTOL-Flugtaxis VX4 schwer beschädigt. Das Unternehmen sieht das Programm dennoch gut im Zeitplan. Zwei weitere Prototypen sollen im nächsten Jahr fliegen.

1.09.2023

Der zweite Prototyp des VX4 eVTOL soll Anfang 2024 fliegen. © Vertical Aerospace

Der Demonstrator des elektrisch angetriebenen Flugtaxis VX4 des britischen Unternehmens Vertical Aerospace wurde bei einem Absturz am 9. August dieses Jahres auf dem Cotswold Airport schwer beschädigt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Das Unternehmen hat nun einen vorläufigen Bericht über den Zwischenfall veröffentlicht. Demnach trat bei einem abschließenden Testflug zum Ende der Testkampagne mit dem eVTOL mit dem Kennzeichen G-EVTL ein unerwarteter Fehler auf, der dazu führte, dass das Fluggerät in einen stabilen Sinkflug überging, bevor es beim Aufprall auf den Boden beschädigt wurde. Vertical Aerospace führte nach eigenen Angaben eine rasche und gründliche Untersuchung durch und legte der Flugunfalluntersuchungsstelle (AAIB) einen Bericht vor. Die Untersuchung von Vertical habe ergeben, so das Unternehmen, dass die Hauptursache ein Fehler an einem Propeller war. Dieser Propeller der ersten Generation war bereits vor dem Vorfall umgestaltet worden, und das Problem wurde vor der nächsten Testphase vollständig behoben. Weitere Empfehlungen der Untersuchung würden derzeit von Vertical umgesetzt.

Im Rahmen der Flugerprobung hatte der Prototyp seine angestrebte Geschwindigkeit von 40 Knoten (70 km/h) erreicht und dabei eine hohe Stabilität gezeigt, so Vertical Aerospace. Der Prototyp habe besonders in der herausfordenden Hover-Phase sehr gute Leistungen gezeigt.

Keine Änderung des angestrebten Zulassungstermins

Trotz des Zwischenfalls ändert der Hersteller seine Programmplanung nicht, teilte er mit. Das Zulassungsprogramm laufe nach Plan. Die Montage des zweiten VX4-Prototyps sei im Global Technology Centre von GKN Aerospace in vollem Gange. Dieses Fluggerät solle Anfang nächsten Jahres fliegen. Ein drittes Exemplar werden in der zweiten Jahreshälfte 2024 fliegen.

Stephen Fitzpatrick, der Gründer und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Vertical Aerospace, sagte: „Wir sind mit dem bisherigen Verlauf unserer Flugtests und den Daten, Erkenntnissen und unschätzbaren Lehren, die wir gesammelt haben, sehr zufrieden. Ein Fehler jeglicher Art ist zwar enttäuschend, aber in dieser Phase der Erprobung eines neuartigen Fluggeräts nicht völlig unerwartet. Ich freue mich, dass wir dank unseres Expertenteams die Ursache des Fehlers eingrenzen und dem AAIB innerhalb von 14 Tagen nach dem Vorfall unseren Bericht vorlegen konnten. Unser geplanter zweiter, verbesserter Prototyp, der die meisten Technologien unserer erstklassigen Partner enthalten wird, wird Anfang nächsten Jahres in die Luft gehen, und wir liegen weiterhin im Zeitplan für unsere Zertifizierung.“

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Vertical Aerospace holt Leonardo als Entwicklungspartner an Bord

Solvay wird Vertical Aerospace Composite-Komponenten liefern

Vertical Aerospace will mit der VA-X1 schon 2024 gewerblich fliegen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.