Das Unternehmen Volocopter kommt bei seinen Bemühungen um die Einführung von Air Taxi-Diensten in Metropolen voran. Heute hat es angekündigt, in Zusammenarbeit mit der dem Economic Development Board (Behörde für wirtschaftliche Entwicklung) und der Zivilluftfahrtbehörde CAAS (Civil Aviation Authority of Singapore) innerhalb der nächsten drei Jahre einen Air-Taxi-Dienst zu etablieren. Um diese Aufgabe zu erfüllen, hat das Unternehmen eine Tochtergesellschaft, die Volocopter Asia Holding, gegründet.
Bevor Volocopter jedoch kommerzielle Flugtaxi-Dienste in der südasiatischen Metropole anbieten darf, benötigt das Unternehmen die Genehmigungen der CAAS und der EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union). Die kürzlich bekanntgegebene Vereinbarung der EASA mit der CAAS zur Validierung von Musterzulassungen vereinfacht nach Ansicht von Volocopter dieses Verfahren, da sie die zeitgleiche Validierung durch beide Behörden ermöglicht. Bis die ersten kommerziellen Routen eröffnet werden, werde Volocopter zusammen mit den Beteiligten umfassende Tests und Flugerprobungen, Bewertungen und Zertifizierungsprozesse durchführen.
Erste Routen sind touristischer Natur
Florian Reuter, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Volocopter, sagte: „Singapur ist für seine führende Rolle in der Anwendung neuer Technologien bekannt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit EDB, MOT und CAAS im Rahmen unseres letzten Flugs zeigen, dass es keinen besseren Ort für uns gibt, um unsere Flugtaxisdienste in Asien erstmals anzubieten. Die Forschungsinstitute der Stadt spielen dabei eine wesentliche Rolle. Themen wie Streckenvalidierung für den autonomen Betrieb, Materialwissenschaft und Forschung zur Batterietechnologie sind für unseren langfristigen Geschäftserfolg sehr wichtig.”
Die erste Route in der Millionenstadt werde voraussichtlich eine touristische Route entlang der südlichen Küste sein. Dies könnte Singapur in Folge der Covid-19-Pandemie eine neue Attraktion zur Förderung des Tourismus bieten. Zukünftige Streckenführungen könnten auch grenzüberschreitende Flüge sein, die die regionale Anbindung insbesondere an benachbarte Wirtschaftszentren verbessern könnten.
In den kommenden drei Jahren will Volocopter ein lokales Team von 50 Cockpitcrews, Technik- und Flugbetriebsspezialisten und Führungskräften aufbauen. Das Unternehmen plant, bis 2026 über 200 Vollzeitkräfte in Singapur einzustellen, um ein Netz von Routen aufzubauen. Gemeinsam mit lokalen Institutionen wie dem Fraunhofer Singapur an der Technischen Universität Nanyang, arbeitet Volocopter auch an Forschungs- und Entwicklungsprojekten vor Ort.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Volocopter will mit der VoloDrone in das Frachtgeschäft einsteigen