Man habe bedeutende Fortschritte gemacht, sagte Brad Thress, Senior Vice President Engineering von Textron Aviation, in Oshkosh. Die Fertigung des ersten kompletten Testflugzeugs habe begonnen, und das Team baue derzeit die notwendigen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Serienfertigung. Die Cessna Denali ist ein komplett neues Flugzeug, das die Bedürfnisse der Kunden befriedige und das bessere Leistungen als der Wettbewerb in Bezug auf Leistungsdaten, Kabinenkomfort, Kosten und Pilotenschnittstelle biete.
„Die Denali wird das erste Flugzeug seiner Klasse mit einem FADEC-gesteuerten Antrieb. Dies reduziert die Arbeitsbelastung für die Piloten – und dies ist nur eine der Eigenschaften, die Cessna Denali zum Klassenbesten Flugzeug machen“, sagte Brad Thress.
Der Iron Bird „fliegt“ bereits
Die ersten Propeller-Test hätten bereits stattgefunden, ebenso wie Komponentests mit der Advanced Turboprop von GE Aviation. Auch habe man die ersten Einpassungsversuche mit der großen Frachttür im Rumpfheck bereits abgeschlossen. Die Konstruktion der Zelle für die Denali nähere sich ihrem Abschluss, sagte Thress, die Zeichnungen würden nach und nach freigegeben, damit die Montage der Testrümpfe und der Prototypen weitergehen könne.
Der statische Systemträger Iron Bird sei fertig und werde bereits für Tests genutzt, beispielsweise für die des Treibstoffsystems. Auch die Testexemplare für die Kabinen- und die Frachttür seien fertiggestellt.
Den Antrieb der Denali baut GE Aviation in der Tschechischen Republik. Beim Advanced Turboprop (ATP) setzt GE Aviation sehr stark auf innovative Fertigungsmethoden. So werden beispielsweise 35 Prozent der Triebwerksteile beim ATP „gedruckt“, das heißt mittels additiver Fertigung automatisiert gefertigt. 855 konventionell gefertigte Teile können dank dieser Fertigungsmethode auf nur zwölf Teile reduziert werden, sagte GE Aviation. Allein dadurch spare man rund fünf Prozent Gewicht und könne den Treibstoffverbrauch um ein Prozent reduzieren.
Erstflug der Denali im Jahr 2018
Textron Aviation strebt den Erstflug des ersten Prototypen der Denali für 2018 an. Die ersten Kaufabsichtserklärungen würden nun akzeptiert. „Wir sehr ein unglaubliches Interesse von Eignern von Konkurrenzprodukten und von Kolbenmotorflugzeugen. Sie wollen einerseits mehr Leistung und andererseits ein Flugzeug, das von dem führenden Unternehmen in der General Aviation gebaut wird und durch das umfangreiche Service-Netzwerk unterstützt wird“, sagte Thress.
Textron Aviation will die Cessna Denali im nächsten Jahr zum Erstflug bringen. © Textron Aviation
Die Reichweite der Denali liegt – wenn die Berechnungen stimmen – bei 1.600 nautischen Meilen (2.964 Kilometer). Die Reisegeschwindigkeit der neuen Turboprop soll bei 285 Knoten liegen.
Volker K. Thomalla