Die Cessna Caravan ist ein wahrer Dauerläufer unter den Produkten des Herstellers aus Wichita im US-Bundesstaat Kansas. Seit der Übergabe der ersten Cessna 208 Caravan an einen Kunden im Jahr 1984 hat Cessna über 2.650 Exemplare dieser robusten Einmot gebaut. Ein Garant für den Erfolg der Turboprop-Single-Familie ist, dass Cessna die grundlegende Konfiguration des Flugzeugs nicht verändert, aber die Systeme immer wieder modernisiert hat. Nun bietet der Hersteller neue Standard- und optionale Avionik-Features an.
Als Antrieb der Cessna Grand Caravan EX dient eine PT6A-140-Propellerturbine von Pratt & Whitney Canada mit 867 Wellen-PS (646 kW). © Textron Aviation
Seit Sommer 2017 bietet Textron Aviation die Cessna Caravan und ihre größere Schwester, die Grand Caravan EX, ausschließlich mit dem modernisierten Garmin G1000 NXi-Avionikpaket an. Für neue Flugzeuge, die ab 2019 gefertigt werden, erhalten die Kunden als Standardequipment nun Garmins Flight Stream 510, eine Bluetooth- und WiFi-Multimedia-Karte, die eine Verbindung zwischen Smartphones, Tablets und dem G1000 NXi ermöglicht, damit der Pilot so beispielsweise Flugpläne verschicken und empfangen sowie Datenbank-Updates oder Wetterinformationen downloaden kann.
Zweites Audio-Panel mit 3D-Modus
Ebenfalls zur Standardausrüstung gehört nun ein zweites Audio Panel, das die Lücke zwischen dem MFD und dem PFD des Copiloten sinnvoll füllt. Die Audio-Geräte übertragen die akustischen Signale im 3D-Modus, so dass die Piloten räumlich hören, aus welcher Richtung beispielsweise eine Warnung kommt, damit sie nicht lange nachdenken müssen, wohin sie ihre Aufmerksamkeit richten sollen. Das Foto zeigt das bisherige Standard-Instrumentenbrett der Grand Caravan EX.
Lücke gefüllt: Ab 2019 finden Caravan-Käufer serienmäßig zwischen MFD und PFD auf der Copilotenseite ein zweites Audio-Panel. © Textron Aviation
Neu auf der Liste der Optionen findet sich das Enhanced Automatic Flight Control System (E-AFCS), das dem Piloten dabei hilft, das Flugzeug immer im optimalen Flugbereich zu fliegen. Dazu gehören auch die Sicherheitsfunktionen ESP (Electronic Stability and Protection), USP (Underspeed Protection), Coupled Go-Around und Auto-Level. Ein weiteres neues Extra ist Garmins GSR 56 Iridium Satellite Data Tranceiver Link, mit dem man weltweit Daten empfangen kann.
„Die Cessna Caravan ist berühmt für ihre herausragende Leistung, ihre Zuladung und ihre Zuverlässigkeit“, sagte Rob Scholl, Senior Vice President für Verkäufe und Marketing bei Textron Aviation. „Indem wir die Fähigkeiten des Flugzeugs durch modernste Avionik noch vergrößern, sichern wir unseren Kunden den Zugang zu neuester Technologie, die sie benötigen, um als Piloten und Betreiber erfolgreich zu arbeiten.“
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere lesenswerte Berichte zur Cessna Caravan: