Die norwegische Luftrettungsorganisation Norsk Luftambulanse hat bei Airbus Helicopters zwei weitere H145-D3 mit Fünfblattrotor in Auftrag gegeben. Die Hubschrauber werden in Norwegen zum Einsatz kommen. Die Stiftung, zu der die Norsk Luftambulanse gehört, war der Erstkunde für die neue, leistungsgesteigerte Version des zweimotorigen Hubschrauber. Sie hatte im September 2020 die weltweit erste H145-D3 in Empfang genommen.
Dank des neuen Fünfblatt-Hauptrotors kann die H145 bis zu 150 Kilogramm mehr Nutzlast aufnehmen. Das maximale Startgewicht des Helikopters beträgt nun 3.800 Kilogramm. Die einfache Konstruktion des neuen lagerlosen Hauptrotors erleichtert nach Angaben des Herstellers Wartungsarbeiten und verbessert die Einsatzfähigkeit und Zuverlässigkeit der H145 weiter. Zugleich werde der Flug für Passagiere und Besatzung aufgrund des niedrigeren Vibrationsniveaus angenehmer. Durch den geringeren Rotordurchmesser kann die H145 in einem beengteren Umfeld eingesetzt werden als bislang. Weitere, weniger auffällige Modifikationen der neuen Version betreffen die Konnektivität und eine bessere Wartbarkeit des von zwei Safran Arriel 2E-Triebwerken angetriebenen Musters.
13 Luftrettungs-Stützpunkte ein Norwegen
Die Norsk Luftambulanse betreibt derzeit 26 Hubschrauber (neun H135, drei EC 135, zwölf H145 und zwei AW139), von denen zwei zum Verkauf stehen (eine EC 135 und eine H145) auf insgesamt 13 Stützpunkten in Norwegen und vier in Dänemark, von denen aus sie H135 und H145 zu Rettungseinsätzen starten lässt. Leif Olstad, der Hauptgeschäftsführer (CEO) der Norsk Luftambulanse, sagte: „Die H145 mit Fünfblattrotor ist nachgewiesenermaßen der ideale Hubschrauber für unsere HEMS-Missionen. Mit den neuen Hubschraubern werden wir den Menschen in Norwegen weiterhin mit modernster Ausrüstung dienen, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten.“
Weltweit fliegen über 1.600 H145, die zusammen bislang über 7 Millionen Flugstunden gesammelt haben.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Airbus und Norwegian Air Ambulance erkunden eVTOL-Optionen für EMS