Homepage » Helikopter - news » Leonardo strebt die AW09-Zulassung für die zweite Jahreshälfte 2024 an

Leonardo strebt die AW09-Zulassung für die zweite Jahreshälfte 2024 an

Der vierte Prototyp der AW09 von Leonardo Helicopters steht unmittelbar vor seinem Erstflug. Der Hersteller hat bisher über 40 Bestellungen für das Muster in den Büchern stehen und rechnet in den nächsten Monaten mit einem starken Anstieg der Aufträge.

8.03.2023

Weil der Prototyp PS4 der AW09 in Europa kurz vor dem Erstflug steht, zeigte Leonardo Helicopters ein Mock-up des Musters mit dem Safran-Triebwerk. © V. K. Thomalla

Leonardo Helicopters hat auf der Heli-Expo (6. – 9. März) in Atlanta ein 1:1-Modell des leichten Turbinenhubschraubers AW09 vorgestellt. Der vierte Prototyp (PS4) des Musters steht in Mollis in der Schweiz unmittelbar vor dem Erstflug, der Prototyp PS5, der später auch an einen Kunden ausgeliefert werden soll, wird noch vor Ende dieses Jahres fliegen.
Im Januar hatte Leonardo bekannt gegeben, dass die Serienhubschrauber der AW09 nicht von dem bislang verwendeten HTS900-Triebwerk von Honeywell Aerospace angetrieben werden, sondern vom Arriel-2K von Safran Helicopter Engines aus Frankreich. PS4 ist das erste Exemplar, das mit dem Arriel-2K erprobt wird.

Der vierte Prototyp des einmotorigen Turbinenhubschraubers AW09 ist das erste Exemplar, das mit dem Arriel-2K-Triebwerk von Safran Helicopter Engines ausgerüstet ist. © Leonardo Helicopters

Gian Piero Cutillo, der Geschäftsführer von Leonardo Helicopters, sagte auf der Heli-Expo: „Ich will diesen Hubschrauber unbedingt in unserem Portfolio sehen. Wir haben große Fortschritte gemacht, und das Ziel kommt näher und näher. Wir schließen gerade das Design des Hubschraubers ab, der die Standards von einmotorigen Helikoptern ändern wird.“  Zum Wechsel des Antriebs sagte er: „Wir glauben, dass dies das richtige Triebwerk für diesen Helikopter ist. Nur Safran kann den Support bieten, den wir benötigen.“

Bis Ende des Jahres 100 Bestellungen

Emilio Dalmasso, Senior Vice President New Products Business Development bei Leonardo Helicopters, berichtete: „Wir wollen den Hubschrauber so schnell wie möglich auf den Markt bringen. Wir verkaufen ihn in alle Regionen und in allen Segmenten. Bis heute haben wir über 40 Bestellungen vorliegen, bis zum Ende des Jahres werden es 100 sein. Bis zur Zulassung des Musters werden wir 200 Bestellungen für die AW09 haben.“

Man befinde sich in Bezug auf die Zulassung in einem fortgeschrittenen Stadium. Dalmasso erwartet die Zulassung in der zweiten Hälfte des Jahres 2024. Die ersten Kunden können damit rechnen, ihre neuen AW09 noch vor Ende 2024 in Empfang zu nehmen. Dalmasso rechnet damit, dass 2024 drei Exemplare ausgeliefert werden. In den ersten drei Produktionsjahren sollen rund 100 AW09 gefertigt werden. Leonardo baut die Helikopter in Vergiate in Norditalien. Die AW09 hat einen Listenpreis von rund 3,7 Millionen Euro. Nach Angaben von Delmasse habe es nach der Ankündigung des Triebwerkswechsels ein erhöhtes Interesse an dem Muster gegeben.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen? Weitere News von der Heli-Expo: 

Airbus Helicopters strebt IFR-Zulassung für die H125 an

Impressionen vom ersten Tag der Heli-Expo

DRF Luftrettung und United Rotorcraft kooperieren bei HEMS-Ausrüstung

Enstrom rüstet seine Hubschrauber mit Glascockpit aus

MD Helicopters erfindet sich neu

Airbus Helicopters hat zwei ACH160 nach Indien verkauft

Entrol zeigt einen Bell 505-Simulator auf der Heli-Expo

Leonardo verkauft zwei weitere AW139 nach Australien

7 Millionen Flugstunden: Jubiläum für die H145

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.