Der Hubschrauber-Hersteller Schweizer aus Fort Worth im US-Bundesstaat Texas hat kurz vor Beginn der Hubschraubermesse Heli-Expo (6. – 9. März 2023) von der US-Luftfahrtbehörde FAA die Produktionszulassung für die S300 und die S300CBi erhalten. Schweizer RSG hatte 2018 die Rechte an den Mustern S300, S300CBi und S333 des ehemaligen Herstellers Schweizer Aircraft von der Lockheed Martin Tochter Sikorsky Aircraft gekauft und baut den leichten Kolbenmotor-Hubschrauber Schweizer S300C wieder in Serie. Das Unternehmen hat auch die Produktionsrechte und die Werkzeuge für den leichten Turbinenhelikopter Schweizer S330 gekauft, verfolgt derzeit aber noch keine Pläne, das Muster in naher Zukunft wieder zu bauen.
Die FAA hat die Aufsicht delegiert
Bislang hatte Schweizer die Hubschrauber im Rahmen eines „Production Under Type Certificate Approval“ (PUTC) produziert, das eine umfassende FAA-Aufsicht für jeden einzelnen produzierte Hubschrauber erfordert. Mit der Erteilung des Produktionszertifikats (PC) entfällt ein Teil dieser Aufsicht, und der Hersteller erhält die Erlaubnis, die Fluggeräte ohne Einschränkungen herzustellen.
David Horton, der Präsident und CEO (Hauptgeschäftsführer) von Schweizer, sagte auf der Heli-Expo: „Dies ist eine aufregende Nachricht, die von unseren Kunden auf der ganzen Welt sehnlichst erwartet wird. Mit diesem Zertifikat sind die Stützräder abmontiert. Jeder Hubschrauber muss nicht mehr für jeden Produktionsschritt von der FAA beaufsichtigt werden, was uns erlaubt, die Produktionsrate zu erhöhen und die Produktionszeit zu verkürzen, um die Nachfrage zu befriedigen. Dennoch sind wir unserem lokalen FAA Manufacturing Inspection District Office und dem Aircraft Certification Office sehr dankbar, da sie trotz COVID und der damit verbundenen Unterbrechungen der Lieferkette sehr schnell reagiert haben, um unsere Produktion aufrechtzuerhalten, während wir auf unser Produktionszertifikat hinarbeiteten.“
Aufgrund der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie hat Schweizer seit Juli 2021 nur acht S300C produzieren können. Vier Hubschrauber werden nach Angaben des Herstellers derzeit auf der Schweizer S300C/S300CBi-Linie produziert.
Im Januar dieses Jahres hat Schweizer Peter Behr zum Senior Sales Representative für Europa und Großbritannien ernannt. Behr hat über 12.000 Flugstunden und hatte auf der Hughes 269C, dem Vorgängermuster der Schweizer 300C, fliegen gelernt. Er wird nun ein Händler-Netzwerk in Europa aufbauen. Er ist außerdem dafür verantwortlich, Schweizer-Kunden langfristig und persönlich zu betreuen, indem er den Verkauf von Hubschraubern, den Verkauf von Ersatzteilen und den Kundenservice in Europa leitet.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere News von der Heli-Expo:
Leonardo strebt die AW09-Zulassung für die zweite Jahreshälfte 2024 an
DRF Luftrettung und United Rotorcraft kooperieren bei HEMS-Ausrüstung