Das Bell-525-Programm hängt Jahre hinter seinem ursprünglich geplanten Zeitplan hinterher. Bell Textron, Inc. aus Fort Worth im US-Bundesstaat Texas hatte den neuen zweimotorigen Hubschrauber in der 9-Tonnen-Klasse schon 2015 zum Erstflug gebracht. Er ist der erste zivile Serienhubschrauber mit einem Fly-by-Wire-System, er ist der erste Bell-Hubschrauber mit einem Fünfblatt-Hauptrotor, und er ist der erste zivile Serienhubschrauber mit einer Reisegeschwindigkeit von über 160 Knoten (296 km/h). Dabei ist die Bell 525 mit einer maximalen Abflugmasse von 9.299 Kilogramm kein kleines Fluggerät.
Jetzt scheint es bei der Zulassung des neuen Musters aber Fortschritte zu geben. Auf der Hibschraubermesse Verticon (früher Heli-Expo), die vom 11. bis zum 13. März 2025 in Dallas stattfindet, hat Bell Textton Inc bekanntgegeben, dass das Unternehmen plant, die Erprobung der Bell 525 im realen Einsatzflugbetrieb mit dem Hubschrauberbetreiber Omni Helicopters International in Guyana durchzuführen.
Zunächst muss die FAA-Zulassung vorliegen
Voraussetzung für diese Tests ist allerdings die Zulassung des Musters durch die US-Luftfahrtbehörde FAA. Sobald diese vorliegt, wird eine Bell 525 nach Georgetown in Guyana verlegt und im Offshore-Betrieb von Omni Helicopters International eingesetzt. Sowohl Omni Helicopters als auch Bell werden die Tests betreuen.
Im Rahmen der Erprobung wird die Bell 525 mehrere Monate lang in den normalen Offshore-Flugbetrieb von Omni Helicopters International integriert und wird auch Flüge zu den Offshore-Plattformen vor der Küste des südamerikanischen Landes durchführen. Dabei wird sie simulierte Lasten mitführen, die den Lasten entsprechen, die ein Hubschrauber auf solchen Missionen typischerweise transportiert. Im Rahmen der sechsmonatigen Erprobung sollen rund 500 Flugstunden geflogen werden. Die Bell 525 soll dabei pro Monat 200 Flüge absolvieren.
Danny Maldonado, der kaufmännische Geschäftsführer (Chief Commercial Officer) von Bell Textron, sagte: „Wir fühlen uns geehrt, mit Omni zusammenzuarbeiten, um die fortschrittliche Technologie der Bell 525 in der Branche zu nutzen. Mit diesem Programm kann die Bell 525 ihre Leistung, Fähigkeiten und Zuverlässigkeit als ideales Offshore-Fluggerät unter Beweis stellen. Die Bell 525 wurde für Offshore-Einsätze im Öl- und Gasmarkt entwickelt, und wir freuen uns sehr, dass wir ihre revolutionären Fähigkeiten in der Branche präsentieren können.“
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Equinor hat Bell 525 und AW189 für Offshore-Einsätze geordert