Der Airbus A330-800 ist das zweite Mitglied der A330neo-Familie. Das Flugzeug ist der Nachfolger des Airbus A330-200, von dem bislang über 600 Exemplare gebaut wurden. Das erste Exemplar der A330-800 hat nun die Lackierhalle in Toulouse-Blagnac verlassen und wird nun von den Technikern komplettiert. Unter anderem fehlen dem Großraumjet noch die beiden Turbofans vom Typ Rolls-Royce Trent 7000. Der Erstflug der neuesten A330-Version ist für Mitte dieses Jahres vorgesehen.
Das Flugzeug ist für eine typische Bestuhlung für 257 Fluggäste ausgelegt. In seiner Basisversion mit einer maximalen Abflugmasse (MTOW) von 242 Tonnen ist die A330-800 in der Lage, Distanzen von 7.500 nautischen Meilen (13.890 Kilometer) nonstop zu überbrücken. Eine erst kürzlich gelaunchte Variante der A330-800 wird mit einem MTOW von 215 Tonnen zugelassen und erhält dadurch eine Reichweite von 8.150 nautische Meilen (15.093 Kilometer).
99 Prozent Baugleichheit der A330neo-Familie
Die A330-800 und ihre größere Schwester, die für 300 Passagiere ausgelegte A330-900, verfügen über eine 99-prozentige Baugleichheit. Die A330-800 ist mit einer Länge von 58,82 Metern allerdings 4,84 Meter kürzer als die 63,66 Meter lange A330-900. Die Spannweite beider Muster ist mit 64,00 Metern identisch. Der neue Flügel ist auch mit neuen Flügelspitzen aus Faserverbundwerkstoffen bestückt.
Airbus hat von der A330-Familie bislang rund 1.400 Flugzeuge an 118 Kunden aus der ganzen Welt übergeben.
Weitere interessante Beiträge: