Homepage » Industrie - news » Kaman Aerospace wird Frachtdrohnen für PHI Aviation bauen

Kaman Aerospace wird Frachtdrohnen für PHI Aviation bauen

Seit gut einem Jahr arbeitet die Kaman Aerospace Corporation an ihrer VTOL-Frachtdrohne KARGO UAV. Mit PHI Aviation hat der Hersteller einen potenziellen Erstkunden gefunden, der auch bei der Entwicklung und Zulassung sowie der späteren Vermarktung des autonomen Fluggeräts mitarbeiten will.

15.03.2023

Nachdem Kaman Aerospace das Ende der Produktion für die K-MAX beschlossen hat, konzentriert sich der Hersteller unter anderem auch auf Drohnen. Hier ein Modell der KARGO UAV. © V. K. Thomalla

Auf der Hubschrauber-Messe Heli-Expo in der vergangenen Woche in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia waren unerwartet wenige Drohnen zu sehen. Die Hersteller der unbemannten Fluggeräte wollen ja eigentlich mit den klassischen, erfahrenen Hubschrauber-Betreibern ins Geschäft kommen, um sich den Markt der Arbeitsluftfahrt zu erschließen.

Die Kaman Aerospace Corporation aus Bloomfield, Connecticut, hatte im Januar dieses Jahres bekanntgegeben, dass sie die Fertigung des K-MAX-Schwerlasthubschraubers eingestellt habe – und dennoch war sie auf der Heli-Expo vertreten. Einerseits, um den K-MAX-Betreibern zu versichern, dass der Service des Hubschraubers auch in Zukunft sichergestellt bleibt, andererseits aber auch, um ihre Frachtdrohnen der Fachöffentlichkeit zu präsentieren.

In Originalgröße ist die KARGO UAV-Drohne von Kaman ein imposantes Fluggerät. © V. K. Thomalla

Die Drohne KARGO UAV ist ein autonom fliegendes Fluggerät mittlerer Größe, das bis zu 363 Kilogramm (800 lbs) transportieren und bis zu 805 Kilometer weit fliegen kann. Vier Rotoren sorgen für den notwendigen Auf- und Vortrieb. Als Antrieb des Fluggeräts soll eine R250-Wellenturbine von Rolls-Royce dienen. Als Reisegeschwindigkeit haben die Konstrukteure 121 Knoten errechnet. Kaman hat die KARGO UAV für militärische und für zivile Anwendungen entwickelt. Als Kunden der Drohne sieht der Hersteller Krankenhäuser, Energieversorger, Luftrettungsorganisationen, Sicherheitsbehörden und Streitkräfte.

Kaman und PHI arbeiten bei KARGO UAV zusammen

Auf der Heli-Expo gaben Kaman und der Hubschrauberbetreiber PHI Aviation LLC aus Lafayette, Louisiana, bekannt, dass sie eine Grundsatzvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Vermarktung und der technischen Unterstützung der KARGO UAV für den zivilen Markt getroffen hätten. PHI Aviation betreibt über 200 Hubschrauber weltweit. Die Kooperation beziehe sich auch auf die noch laufende Entwicklung sowie die Zulassung der Drohne. Zudem teilten beide Partner mit, dass PHI Aviation einen nicht-bindenden Vertrag geschlossen hätten, nach dem PHI bis zu 50 Exemplare der KARGO UAV kaufen wolle.

Carroll Lane, der Präsident des Geschäftsbereichs Precision Products bei Kaman, sagte: „PHI ist einer der angesehensten Lufttransport-Dienstleister in den Bereichen Energie, Luftrettung und MRO. Wir freuen uns, dass sie sich für die KARGO UAV entschieden haben, um die erwarteten Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Der gute Ruf von PHI für hervorragende Leistungen, das Engagement für Sicherheit und seine Innovationsführerschaft machen das Unternehmen zu einem idealen Erstkunden für Kaman.“

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Kaman beendet die K-MAX-Produktion

Kaman feiert Erstflug des autonomen K-MAX TITAN

H160 wird Route Proving-Flüge über dem Golf von Mexiko absolvieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.