Großraumflugzeuge gehören nicht zu den Luftfahrzeugen, die man täglich auf dem Flughafen Erfurt-Weimar sieht. Am vergangenen Freitag war jedoch ein Airbus A330-200 (Kennzeichen EC-MTU) der spanischen Fluggesellschaft Wamos Air in Erfurt gelandet. Der Widebody, der früher mit dem Kennzeichen D-ALPE für die LTU und später die Air Berlin flog, ist derzeit als temporärer Frachter hauptsächlich zwischen Europa und Asien unterwegs.
A330 in Erfurt
Großraumflugzeuge sind am Flughafen Erfurt-Weimar kein alltäglicher Anblick. © Alice Koch
Auch der Flug am Freitag kam aus Asien, genauer gesagt, vom Guangzhou International Airport in China. Dort hatte das Flugzeug Schutzkleidung und Masken geladen, die es im Auftrag der Spedition Röhlig Deutschland nach Erfurt brachte. Das Entladen der Fracht sowie die anschließende Betankung der A330 dauerte zwei Stunden. Am frühen Nachmittag verließ der Airbus den Flughafen wieder in Richtung seines Heimatairports Madrid, wo er derzeit auf weitere Aufträge wartet.
Regelmäßige Frachtflüge
Professor Gerd Stöwer, der Geschäftsführer des Flughafens Erfurt-Weimar, sagte: „Mit diesem wichtigen Frachtflug mit einem Großraumflugzeug beweist der Flughafen Erfurt-Weimar erneut seine wichtige Infrastrukturfunktion für den Freistaat Thüringen.“ Er wies darauf hin, dass fast täglich Frachtflüge von TNT/FedEx stattfänden, und dass sich der Flughafen auch immer weiter zu einem Standort für Wartung von Luftfahrzeugen entwickele.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?