Heute morgen ist eine Boeing 737 MAX 8 der Fluggesellschaft Ethiopian Airlines kurz nach dem Start vom Addis Abeba Bole Airport abgestürzt. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen ET-AVJ war erst Mitte November des vergangenen Jahres an Ethiopian ausgeliefert worden. An Bord des von zwei CFM LEAP-1B-Turbofans angetriebenen Standardrumpf-Flugzeugs befanden sich nach Angaben von Ethiopian Airlines 149 Passagiere und 8 Besatzungsmitglieder. Die Insassen stammen aus 33 verschiedenen Länder, teilte die Airline mit. Keiner der Insassen hat nach Angaben des äthiopischen staatlichen Rundfunks Fana das Unglück überlebet. Der Premierminister Äthiopiens kondolierte bereits zwei Stunden nach dem Absturz „den betroffenen Familien, die ihre Liebsten auf dem Flug ET302 verloren haben“.
Absturz nach sechs Minuten Flugzeit
Das Flugzeug war um 08.38 Uhr Ortszeit in Addis Abeba in Richtung Osten gestartet. Um 08.44 Uhr verlor die Flugsicherung den Kontakt mit dem Jet und leitete daraufhin Such- und Rettungsmaßnahmen ein, die derzeit noch andauern. Der Absturzort liegt rund 50 Kilometer südöstlich von Addis Abeba nahe der Stadt Bishoftu.
Zum Unfallzeitpunkt herrschten Sichten von über zehn Kilometer, und es war nur leicht bewölkt mit einigen wenigen Wolken in 2.500 Fuß Höhe. Nach Aufzeichnungen des Flugverfolgungsdienstes Flightradar24 stieg das Flugzeug, das unter der Flugnummer ET302 auf dem Weg nach Nairobi in Kenia war, nach dem Start auf 8.000 Fuß Höhe und beschleunigte kontinuierlich auf rund 380 Knoten, als plötzlich die Datenübertragung abbricht. Allerdings ist die Abdeckung in dem Bereich der Unfallstelle unzuverlässig, und der plötzliche Abbruch der Datenübertragung kann auch darauf zurückzuführen sein.
Ethiopian Airlines hat insgesamt 30 Boeing 737 MAX bestellt, von denen die ersten fünf bereits ausgeliefert wurden.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere Beiträge zur Flugsicherheit: