Mit Superlativen soll man sich ja zurückhalten, aber dieser Auftrag, den die indische Billigfluggesellschaft IndiGo jetzt bei Airbus unterschrieben hat, ist ein wahrer Mega-Auftrag. Die Airline hat nicht weniger als 300 Flugzeuge der A320neo-Familie beim europäischen Flugzeughersteller fest bestellt. Das ist der größte Einzelauftrag einer Airline, den Airbus jemals erhalten hat. Ein Auftragswert wurde nicht genannt, er liegt aber auf jeden Fall im Bereich einer zweistelligen Milliardensumme. 300 Flugzeuge entsprechen der Produktion eines halben Jahres des Herstellers. 2018 hatte Airbus 626 Flugzeuge der A320-Familie an Kunden übergeben.
A320 bei IndiGo
Die indische Billigfluggesellschaft hat im Oktober 2019 den größten Auftrag für Narrowbodies platziert, den Airbus jemals erhalten hat. © Airbus
Mit diesem Auftrag hat IndiGo insgesamt 730 Airbus-Narrowbodies bestellt. Die neueste Bestellung umfasst die Typen A320neo, A321neo und A321XLR. Eine genaue Aufteilung der einzelnen Muster haben die Vertragspartner nicht mitgeteilt, bei einem solchen Auftrag hat der Kunde aber die Möglichkeit, auch kurzfristig nach Bedarf noch zwischen den einzelnen Typen zu wechseln.
Triebwerkswahl wird noch entschieden
Guillaume Faury, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von IndiGo, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass IndiGo, einer der Erstkunden für die A320neo, auch in Zukunft weiter auf Airbus setzt und zum weltweit größten Kunden der A320neo-Familie wird. Wir sind dankbar für dieses starke Vertrauensvotum, da dieser Auftrag bestätigt, dass die A320neo-Familie das Flugzeug der Wahl in einem der dynamischsten Wachstumsmärkte des Luftverkehrs ist. Wir freuen uns, dass unsere Flugzeuge es IndiGo erlauben, das erwartete Wachstum des Luftverkehrs in Indien auszunutzen.“
Obwohl die bisherigen A320neo der Fluggesellschaft von Getriebefans von Pratt & Whitney angetrieben wurden, sagte Riyaz Peermohamed, der für Finanzen und Flugzeugkäufe zuständige Geschäftsführer bei IndiGo: „Die Auswahl eines Triebwerksherstellers für diesen Auftrag wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.“
IndiGo betreibt derzeit eine Flotte von 246 Flugzeuge, die aus den Typen A320 (127 Exemplare), A320neo (90 Exemplare), A321neo (7 Exemplare) und ATR 72-600 (22 Exemplare) besteht. Die Fluggesellschaft wurde erst 2005 gegründet und nahm ihren Flugbetrieb erst am 4. August 2006 auf.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?