Homepage » Luftverkehr » Ryanair hat bis zu 300 Boeing 737 MAX 10 in Auftrag gegeben

Ryanair hat bis zu 300 Boeing 737 MAX 10 in Auftrag gegeben

Es ist ein Großauftrag, wie sie nur alle paar Jahre vergeben werden: Ryanair hat Boeing einen Auftrag für bis zu 300 Boeing 737 MAX 10 erteilt. Die ersten Flugzeuge aus dieser Bestellung sollen im Ryanair-Geschäftsjahr 2027 ausgeliefert werden.

9.05.2023

Ryanair hat 150 Festbestellungen für die 737 MAX 10 sowie 150 Optionen bei Boeing unterschrieben. © Boeing

Der irische Low Cost Carrier Ryanair hat seine Tradition von Großaufträgen für Flugzeuge heute fortgesetzt. Zusammen mit Boeing hat er eine Bestellung von bis zu 300 Single Aisle Jets des Typs Boeing 737 MAX 10 bekanntgegeben. 150 dieser Flugzeuge hat Ryanair fest bestellt, für 150 weitere hat die Billigfluggesellschaft Optionen gezeichnet. Wenn alle Optionen in Festaufträge umgewandelt werden, erreicht der Auftrag ein Volumen nach Listenpreisen von 40 Milliarden US-Dollar, umgerechnet 36,5 Milliarden Euro. Diese Größenordnung ist selbst für Ryanair rekordverdächtig. Der Vorstand will sich den Auftrag auf der Gesellschafterversammlung am 14. September dieses Jahres genehmigen lassen. Ryanair strebt die Auslieferung der ersten 737 MAX 10 für das Geschäftsjahr 2027 an. Die Auslieferungen sollen bis 2033 abgeschlossen sein. Derzeit ist die größte Version der 737-MAX-Familie noch nicht von der US-Luftfahrtbehörde FAA zugelassen, soll aber 2024 zertifiziert sein.

Nie zuvor hatte die Airline eine derart große Zahl von Flugzeugen auf einmal bestellt. Als Ryanair seinerzeit einen ersten Auftrag für die 737 MAX-8-200 unterzeichnete, umfasste er 135 Flugzeuge – im Dezember 2020 erhöhte die Airline die Bestellung noch auf 210 Flugzeuge dieses Typs.

Während die 737-8-200 bei Ryanair mit 197 Passagiersitzen bestuhlt sind, lässt der Carrier die 737 MAX 10 – als größte Version der 737-MAX-Familie – mit 228 Sitzen für Fluggäste ausstatten. In einer typischen Zweiklassen-Kabinenkonfiguration passen maximal 204 Fluggastsitze in die 737 MAX 10. Die maximale Bestuhlung des Musters beträgt 230 Sitze.

Ryanair lässt ihrer Boeing 737 MAX 10 mit 228 Sitzen für Passagiere bestuhlen. © Boeing

Die 737 MAX 10 ist mit 43,80 Meter 4,28 Meter länger als die von Ryanair genutzte 737 MAX 8. Ihre Reichweite beträgt 3.300 nautische Meilen, umgerechnet 6.111 Kilometer.

Boeing-Präsident und CEO Dave Calhoun sagte anlässlich der Bekanntgabe des Auftrags: „Die Partnerschaft zwischen Boeing und Ryanair ist eine der produktivsten in der Geschichte der kommerziellen Luftfahrt, die es beiden Unternehmen ermöglicht, erfolgreich zu sein und Hunderten von Millionen Menschen preiswertes Reisen zu ermöglichen. Fast ein Vierteljahrhundert nach Unterzeichnung des ersten Kaufvertrages wird diese bahnbrechende Vereinbarung unsere Partnerschaft deutlich stärken. Wir verpflichten uns, für Ryanair zu liefern und sie dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.“

Rekordbestellung selbst für Ryanair

Michael O’Leary, der CEO (Hauptgeschäftsführer) und Gesellschafter der Ryanair-Gruppe, sagte: „Ryanair freut sich, diese Rekordbestellung von bis zu 300 MAX 10 mit unserem Partner Boeing zu unterzeichnen. Diese neuen, treibstoffeffizienten Flugzeuge mit umweltfreundlicherer Technologie bieten 21 Prozent mehr Sitzplätze, verbrauchen 20 Prozent weniger Treibstoff und sind 50 Prozent leiser als unsere 737-NGs. Wir gehen davon aus, dass diese neuen, größeren und effizienteren Flugzeuge nicht nur erhebliche Umsatz- und Marktwachstumschancen in ganz Europa bieten, sondern auch zu weiteren Kosteneinsparungen führen werden, die in Form von niedrigeren Flugpreisen an die Passagiere weitergegeben werden. Die zusätzlichen Sitze, der geringere Treibstoffverbrauch und die wettbewerbsfähigeren Flugzeugpreise, die durch unsere starke Bilanz unterstützt werden, werden den Kostenabstand zwischen Ryanair und den konkurrierenden EU-Fluggesellschaften über viele Jahre hinweg vergrößern. Dies macht die Boeing MAX 10 zum idealen Wachstumsflugzeug für Ryanair, unsere Passagiere, unsere Mitarbeiter und unsere Aktionäre.“

Ende Januar dieses Jahres umfasste die Ryanair-Flotte 487 Flugzeuge der Boeing 737-Familie, darunter bereits 77 Boeing 737-8-200. Ryanair rechnet damit, in diesem Jahr rund 168 Millionen Passagiere zu befördern. Die 737 MAX 10 soll der Airline helfen, ihr Ziel von 300 Millionen beförderten Passagieren im Jahr 2030 zu erreichen.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Ryanair hat ihre erste Boeing 737 MAX 8-200 übernommen

Ryanair erteilt Großauftrag für die Boeing 737 MAX 8-200

Ryanair hat die letzte Boeing 737 NG in Seattle abgeholt

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.