Homepage » Luftverkehr » Saudi-Arabien gründet mit der Riyadh Air eine neue Fluggesellschaft

Saudi-Arabien gründet mit der Riyadh Air eine neue Fluggesellschaft

Saudi-Arabien klotzt und kleckert nicht bei Investitionen in Tourismus und Verkehr. Jetzt soll eine neue Airline den etablierten Golf-Airlines Konkurrenz machen und Touristen ins Land locken. Sie soll mit 39 Boeing 787-9 an den Start gehen.

14.03.2023

Die saudische Riyadh Air wird als reine Boeing-Dreamliner-Fluggesellschaft an den Start gehen. © Boeing

Das Königreich Saudi-Arabien investiert massiv in den Ausbau des Luftverkehrs und der touristischen Infrastruktur. Der staatliche Public Investment Fund (PIF) des Landes hat jetzt angekündigt, dass er eine neue Fluggesellschaft namens Riyadh Air gegründet habe. Die neue Airline solle die strategisch günstige Position des Landes zwischen den Kontinenten Afrika, Asien und Europa ausnutzen, um ein „Tor zur Welt“ und ein globales Ziel für Handel, Transport und Tourismus zu werden.

Bis 2030 soll die Riyadh Air nach dem Willen ihrer Gründer 100 Destinationen bedienen. Die Airline soll zusätzlich zu der – ebenfalls staatlichen Saudia – existieren. Der PIF hat für die Riyadh Air heute bei Boeing 39 Boeing 787-9 Dreamliner fest bestellt und Optionen für 33 Exemplare dieses Typs gezeichnet und damit einen der größten zivilen Aufträge in der Geschichte des Aerospace-Konzerns platziert.

39 Boeing 787-9 Dreamliner fest bestellt

Die Riyadh Air soll sich in Riad auf dem King Khalid International Airport ansiedeln. Dieser Flughafen wird aber in absehbarer Zukunft durch den King Salman International Airport abgelöst, der zum Teil auf dem Gelände des King Khalid Airports entstehen wird. Bis 2030 soll der neue Airport eine Kapazität von 120 Millionen Fluggästen erreichen, bis 2050 sogar eine Kapazität für 185 Millionen Passagiere. 

Neben Yasir Al-Rumayyan, dem Vorsitzenden des PIF wird auch der ehemalige Etihad-Airways-Chef Tony Douglas das Top-Management der neuen Airline bilden. Douglas sagte anlässlich des Dreamliner-Auftrags für Boeing: „Das Engagement der Riyadh Air für seine Kunden sieht die Integration digitaler Innovationen und authentischer saudischer Gastfreundschaft vor, um ein nahtloses Reiseerlebnis zu bieten. Durch die Positionierung der Fluggesellschaft als globales Bindeglied und als Vehikel zur Förderung von Tourismus- und Geschäftsreisen nach Saudi-Arabien werden unsere neuen 787-9 als Grundlage für unseren weltweiten Betrieb dienen.“

Saudi-Arabien hat den PIF eingerichtet, um sich für die Zeit nach dem Öl zu rüsten. Die neue Airline soll das Bruttosozialprodukt des Königreichs um bis zu 20 Milliarden US-Dollar Dollar steigern und 200.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen. 

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Foster + Partners soll einen der größten Airports der Welt planen

The Helicopter Company entwickelt sich zum Powerhouse im Nahen Osten

Saudia will bis zu 100 Lilium Jets kaufen

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.