Die indische Billigfluggesellschaft SpiceJet aus Neu Delhi hat bereits im Dezember 2016 einen bestehenden Auftrag für Boeing 737 MAX umfangreich erweitert. Wenn alle Optionen in Festbestellungen umgewandelt werden, könnte die Airline bis zu 205 Boeing 737 MAX abnehmen. Die Fluggesellschaft betreibt derzeit eine Flotte von 32 Boeing 737 NG sowie 18 Bombardier Q400. Diese Flotte wird in naher Zukunft massiv wachsen.
Ajay Singh, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von SpiceJet, sagte in Neu Delhi: „Die Boeing 737 bildet seit der Gründung von SpiceJet aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, ihrer Wirtschaftlichkeit und ihres Komforts unser Rückgrat. Wir sind sicher, dass wir mit der nächsten Generation der 737 und der 737 MAX im Wettbewerb bestehen und profitabel wachsen können.“
100 Boeing 737 MAX zusätzlich
Die erst im Januar veröffentlichte, aber bereits im Jahr 2016 verbuchte Erweiterung des Auftrags, umfasst Neubestellungen für 100 Boeing 737 MAX sowie Bestellungen für 13 Boeing 737 MAX, die im Boeing-Auftragsbestand unter einem „ungenannten Kunden“ veröffentlich waren, sowie Kaufrechte für 50 weitere Boeing 737 MAX. Kaufrechte sind Kaufabsichtserklärungen eines Kunden zu einem vereinbarten Preis ohne festes Lieferdatum. Im Gegensatz zu Optionen werde bei Kaufrechten keine Anzahlungen fällig. Zusammen mit dem bestehenden Auftrag von SpiceJet über 42 Boeing 737 MAX 8 aus dem Jahr 2014, könnte die Fluggesellschaft bis zu 205 Boeing 737 von Boeing abnehmen. Der potenzielle Auftragswert beträgt nach heutiger Wertstellung rund 22 Milliarden US-Dollar.
Dank der neuesten Triebwerke vom Typ CFM56 LEAP-1B von CFM International sowie aerodynamischer Verbesserungen sollen die Flugzeuge der 737 MAX bis zu 20 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als die 737NG.
Der Erstflug des Prototyps der Boeing 737 MAX hatte im Januar 2016 stattgefunden. Die Auslieferungen des neuen Musters sollen nach der Zulassung im Mai dieses Jahres beginnen. SpiceJet wird ihre 737 MAX zwischen 2018 und 2024 übernehmen. Bis Ende Dezember 2016 hatte Boeing 3.606 feste Bestellungen von 82 Kunden für die Boeing 737 MAX-Familie erhalten.
Volker K. Thomalla