Die neu gegründete mexikanische Regionalfluggesellschaft Aerus will noch in diesem Jahr ihren gewerblichen Flugbetrieb mit einmotorigen Turboprop-Flugzeugen des Typs Cessna Grand Caravan EX aufnehmen. Erst im Dezember 2022 hatte sie angekündigt, zwei zweimotorige Cessna SkyCourier zu bestellen, um weitere Strecken innerhalb Mexikos bedienen zu können.
Nun hat sie mitgeteilt, dass sie auch eine Kaufabsichtserklärung für 30 Alice-Elektroflugzeuge bei Eviation Aircraft unterschrieben habe. Aerus will die mit neun Sitzen ausgerüsteten Elektroflugzeuge auf Strecken im Norden Mexikos einsetzen.
Javier Herrera García, der CEO (Hauptgeschäftsführer) von Aerus, sagte: „Unser Ziel ist es, mit der Aufnahme des Flugbetriebs neue Möglichkeiten für den Regionalverkehr in Mexiko zu schaffen, die ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig sind. Die Zusammenarbeit mit Eviation, um eine emissionsfreie Flotte in unsere Region zu bringen, wird die Art und Weise, wie wir Flugreisen erleben, verändern und Gemeinden wie nie zuvor miteinander verbinden.“
Seit dem Erstflug nicht mehr geflogen
Der Hersteller Eviation Aircraft hatte sein von zwei magni650-Elektromotoren angetriebenes Elektroflugzeug zwar am 27. September 2022 auf dem Flughafen Moses Lake im US-Bundesstaat Washington zum Erstflug gebracht. Dieser dauerte jedoch gerade einmal acht Minuten und war nach zwei Platzrunden schon wieder beendet. Seitdem ist das Flugzeug nicht wieder in der Luft gewesen! Die ersten Auslieferungen an Kunden strebt Eviation Aircraft für 2027 an, fünf Jahre später als zum Programmstart vorgesehen.
Der Hersteller will Alice in drei Versionen auf den Markt bringen: Neben einer neunsitzigen Commuterversion bietet der Hersteller auch eine Frachtversion sowie eine sechssitzige Executive-Version an. Sowohl für die Commuter- als auch für die Frachtversion liegen dem Unternehmen bereits Aufträge vor.
Eviation Aircraft hat nach eigenen Angaben Aufträge und Kaufabsichtserklärungen für über 300 Flugzeuge in den Büchern stehen. Zusammengenommen kommen diese auf einen Auftragswert von über 2,0 Milliarden US-Dollar, umgerechnet 1,85 Milliarden Euro.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
DHL bestellt das Elektroflugzeug Eviation Alice als Frachter