Nachdem Boeing die erste KC-46A Pegasus im Januar an die United States Air Force (USAF) übergeben hat, konnte der Hersteller am 8. Februar bereits das fünfte Exemplar seines neuesten Tankflugzeugs ausliefern. Während die ersten vier KC-46A bei der 22nd Air Refueling Wing auf der McConnell Air Force Base in Wichita im US-Bundesstaat Kansas stationiert sind, wurde mit dem fünften Exemplar erstmalig eine KC-46A an die 97th Air Mobility Wing (56th Air Refueling Squadron) auf der Altus Air Force Base in Oklahoma geliefert.
Die Einheit wurde im August 2016 nach neun Jahren reaktiviert, um die KC-46A zu betreiben. In den nächsten Wochen soll sie drei weitere Tanker von Boeing übernehmen.
Erste KC-46A in Altus
„Wir freuen uns darüber, dass die Pegasus in Oklahoma, einem starken Partner von Boeing und dem US-Militär, gelandet ist“, sagte Leanne Caret, die Präsidentin und Hauptgeschäftsführerin (CEO) von Boeing Defense, Space & Security. „Wir freuen uns auch darüber, in diesem Jahr weitere KC-46-Tanker nach Altus, auf die McConnell Air Force Base in Kansas und an die New Hampshire Pease Air National Guard Base liefern zu können.“
Boeing kann die ersten KC-46A mit einer hohen Frequenz ausliefern, da der Hersteller mit der Serienproduktion des Flugzeugs schon Monate vor der Erstübergabe begonnen hat. Deswegen standen mehrere fertige KC-46A-Tanker bei Boeing in Wartestellung auf ihre Auslieferung auf dem Vorfeld.
Die US Air Force allein hat einen Bedarf von 179 neuen Tankflugzeugen. Bislang hat sie vier Fertigungslose über insgesamt 52 Exemplare der KC-46A bei Boeing in Auftrag gegeben. Zusätzlich rechnet der Hersteller noch mit Flugzeugen für den Export.
Volker K. Thomalla
Liken Sie uns auf facebook!
Folgen Sie uns auf Twitter!
Schon gelesen? Weitere Beiträge zur KC-46A: