Die polnische Regierung hatte im September des vergangenen Jahres mit der südkoreanischen Regierung weitreichende Rüstungsgeschäfte vereinbart. Unter anderem beschafft Polen sich bei Korea Aerospace Industries (KAI) als erstes europäisches Land das leichte Kampfflugzeug FA-50 Fighting Eagle, das auch als Jet-Trainer genutzt werden kann. KAI hat jetzt erste Fotos der ersten FA-50 in dem Sichtschutz-Anstrich der polnischen Luftstreitkräfte sowie mit polnischem Hoheitsabzeichen und dem Kennzeichen 5002 veröffentlicht. Die Fotos wurden im KAI-Werk in Sacheon in Südkorea aufgenommen.
Bei genauer Betrachtung der Fotos fällt ein interessantes Detail auf: Die FA-50 wurde mit einem dunkelgrauen Feld auf der Rumpfunterseite lackiert, das eine Cockpithaube simulieren soll. Damit sollen Gegner verwirrt werden. Andere Luftstreitkräfte verwenden diese optische Täuschung schon lange, wie beispielsweise die Royal Canadian Air Force an ihren CF-18 Hornet, aber die polnischen Luftstreitkräfte haben dieses „falsche Cockpit“ noch nicht eingesetzt.
Polen will 48 FA-50 beschaffen
Polen hat zunächst ein Los von zwölf FA-50 im Wert von 705 Millionen US-Dollar, umgerechnet 659 Millionen Euro, in Auftrag gegeben, aber Optionen für 36 weitere Exemplare gezeichnet. Die Flugzeuge des zweiten Bauloses sollen zwischen 2025 und 2028 geliefert werden. Im Auftrag enthalten sind auch die Ausbildung von Technikern und Piloten sowie logistische Unterstützung. Die polnischen Streitkräfte werden auch einen Einsatzsimulator für die FA-50 bekommen.
Die FA-50 sollen in Polen auf dem Stützpunkt Minsk-Mazowiecki östlich von Warschau stationiert werden. Die ersten polnischen Crews sind bereits seit Januar in Südkorea zur Ausbildung und werden diese vor der ersten Auslieferung abschließen. Die polnischen Streitkräfte investieren in die Anpassung des Stützpunkts. So sollen neue Hangars und weitere Gebäude gebaut werden, um die Flugzeuge aufzunehmen. Mit der Übergabe der ersten FA-50 rechnen die Vertragspartner im August dieses Jahres.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?