Die Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, gab gestern bei einem Truppenbesuch beim Lufttransportgeschwader 62 (LTG 62) in Wunstorf bekannt, dass 13 Flugzeuge vom Typ Airbus A400M an einem zweiten Standort in Deutschland stationiert werden sollen.
Airbus A400M
Der Fliegerhorst in Wunstorf wird mit 40 A400M des LTG 62 auch künftig der Haupt-Standort des Musters in Deutschland bleiben. © Bundeswehr
Deutschland hatte zum Programmstart des Airbus A400M im Jahr 2003 insgesamt 53 Exemplare des viermotorigen Turbopop-Transporters bestellt, diesen Bedarf jedoch später auf 40 Flugzeuge reduziert. Seinerzeit war geplant, die überzähligen 13 Flugzeuge an einen Exportkunden abzugeben. Der fand sich jedoch nicht, so dass die Bundesregierung die Entscheidung traf, alle 53 Exemplare für die Luftwaffe einzusetzen. Damals sahen die Planungen die Stationierung sämtlicher A400M der Luftwaffe in Wunstorf beim LTG 62 in Wunstorf vor.
Lechfeld erhält Airbus A400M
Nun hat das Verteidigungsministerium entschieden, dass die 13 A400M multinational eingesetzt werden sollen. Deutschland werde als Rahmennation dafür einen weiteren Flugplatz im Süden der Bundesrepublik benötigen, sagte Ursula von der Leyen in Wunstorf: „In Süddeutschland wird das der NATO-Flugplatz Lechfeld bei Augsburg sein, der dafür die besten Voraussetzungen bietet.“
Der Fliegerhorst war bis 2013 Standort des aufgelösten Jagdbombergeschwaders 32 mit Panavia Tornado. Nun erhält er wieder einen fliegenden Verband. Für die Stationierung des Flugzeuge wird die Bundeswehr 170 Millionen Euro in den Standort investieren. Dort schafft die Luftwaffe auch 500 neue Dienstposten.
Die Piste in Lechfeld ist mit 2.442 Metern Länge nur geringfügig kürzer als in Wunstorf, allerdings ist sie mit einer Breite von 30 Metern deutlich schmaler als die 48 Meter breite Hauptpiste des LTG 62. Ab 2025 will die Luftwaffe in Lechfeld den Einsatzbetrieb wieder aufnehmen.
Die Luftwaffe hat bislang 25 ihrer 53 bestellten A400M erhalten. Das 25. Exemplar wurde bereits bei Airbus in Sevilla abgenommen und soll in den nächsten Tagen in Wunstorf eintreffen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant:
Erstes Foto: Luftwaffe erhält im September ihren Airbus A321
Luftwaffe und RAF wollen bei der A400M enger zusammenarbeiten