Homepage » Militär » Der neue US-Stealth-Bomber B-21 Raider ist geflogen

Der neue US-Stealth-Bomber B-21 Raider ist geflogen

Der Prototyp der B-21 Raider ist nach dem Start vom Flugplatz in Palmdale in Kalifornien gefilmt und fotografiert worden. Damit geht das Projekt des B-1B- und B-2-Nachfolgemusters für die US Air Force in die nächste Phase.

11.11.2023

Das erste Exemplar der B-21 Raider ist am 10. November 2023 erstmalig im Flug gesehen worden. © Northrop Grumman

Auf verschiedenen Social-Media-Plattformen haben Nutzer Videos und Fotos veröffentlicht, auf denen das erste Exemplar des neuen Stealth-Bombers B-21 Raider von Northrop Grumman im Flug zu sehen ist. Die Filmsequenzen wurden am 10. November 2023 in der Umgebung des Flugplatzes von Palmdale im US-Bundesstaat Kalifornien aufgenommen und zeigen den Prototyp des Bombers zusammen mit einem Begleitflugzeug. Der Bomber soll von Palmdale zur nahe gelegenen Edwards Air Force Base geflogen sein – so, wie es auch zuvor bekanntgegeben wurde.

B-21 Raider

Auf einem der Fotos ist die Seriennummer 0001 sowie eine Zeichnung und die Bezeichnung „Cerberus“ auf einer Fahrwerksklappe zu erkennen. In der griechischen Mythologie ist Zerberus ein mehrköpfiger Höllenhund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht. Außerdem ist auf einigen Fotos auch zu erkennen, dass die erste B-21 eine Schleppsonde an einem Kabel hinter sich herzieht.

Sowohl die US Air Force als auch der Hersteller Northrop Grumman haben bestätigt, dass die B-21 Raider nun in der Flugerprobung stehe, allerdings haben beide nicht den gestrigen Tag als Erstflugdatum bestätigt. Eine Sprecherin der USAF teilte mit: „Die Flugerprobung ist ein entscheidender Schritt in der Testkampagne, die vom Air Force Test Center und der B-21 Combined Test Force des 412th Test Wing geleitet wird, um überlebensfähige, weitreichende und durchschlagende Angriffsfähigkeiten zur Abschreckung von Aggressionen und strategischen Angriffen gegen die USA, Verbündete und Partner bereitzustellen.“

Der Erstflug war zunächst für Ende 2021 geplant

Northrop Grumman hatte 2015 vom US-Verteidigungsministerium den Auftrag zur Entwicklung der B-21 erhalten. Das Flugzeug ist nach Angaben des Herstellers das erste Kampfflugzeug der sechsten Generation. Bei der US Air Force soll die B-21 Raider die B-1B- und die B-2-Bomber ablösen. Das US-Verteidigungsministerium hat einen Bedarf von mindestens 100, aber bis zu 200 Exemplaren des neuen Bombers identifiziert.

Bei der Auftragserteilung 2015 wurden die Kosten pro Flugzeug noch auf 550 Millionen US-Dollar gedeckelt. Durch Preissteigerungen bei Materialien und inflationsbedingten Anpassungen liegt der Preis derzeit aber eher in der Größenordnung von 700 Millionen US-Dollar. Auch eine erste Einsatzbasis für die B-21, die ab 2026 eingeführt werden soll, ist schon bekannt. Es handelt sich und die Ellsworth Air Force Base im US-Bundesstaat South Dakota.

Die Namensgebung B-21 Raider erfolgte als Würdigung der Bombercrews, die im April 1942 als Antwort auf Pearl Harbor mit 16 B-25 Mitchell Tokio bombardierten. Sie nannten sich die „Doolittle Raiders“ – die Mission wurde von Lt. Col. James „Jimmy“ Doolittle erdacht und angeführt – und waren von dem Flugzeugträger USS Hornet aus gestartet. Einer der Bomber landete nach dem Angriff in der Sowjetunion, vier stürzten vor der chinesischen Küste ab und die anderen elf erreichten China, wo die Crews mit Fallschirmen absprangen und die Flugzeuge abstürzen ließen. Drei Crewmitglieder kamen dabei ums Leben. Acht Besatzungsmitglieder der Mission wurden von den Japanern im besetzten China gefangen genommen, von denen vier die Gefangenschaft nicht überlebten.

Bob Fischer

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Northrop Grumman enthüllt den Stealth-Bomber B-21 Raider

Die ersten fünf B-21 Raider stehen in der Produktion

Die B-21 Raider soll Ende 2021 zum Erstflug starten

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.