Homepage » Militär » Eurofighter der Luftwaffe übernehmen QRA-Aufgaben in der Slowakei

Eurofighter der Luftwaffe übernehmen QRA-Aufgaben in der Slowakei

Um die Zeit bis zur Indienststellung der neuen F-16 Block 70/72 für die Slowakei zu überbrücken, die ihre MiG-29-Kampfflugzeuge an die Ukraine abgegeben hat, wird die Luftwaffe bis zum 22. Dezember dieses Jahres die Alarmrotte für das osteuropäische Land stellen.

5.09.2023

Eurofighter vom Taktischen Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg an der Donau sichern von September bis Dezember 2023 den Luftraum über der Slowakei. © Bundeswehr

Im Rahmen der NATO-Bündnishilfe hat die Luftwaffe am 2. September 2023 das Air Policing im Luftraum der Slowakei übernommen. Die damit verbundenen Aufgaben stellt die QRA (Quick Reaction Alert) Alarmrotte des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg an der Donau sicher. Die Eurofighter aus Neuburg werden nicht nur bei echten Alarmstarts über der Slowakei fliegen, sondern auch Trainingsflüge im slowakischen Luftraum durchführen und auf slowakischen Flugplätzen landen.

Brigadegeneral Frank Gräfe, Abteilungsleiter 2 im Kommando Luftwaffe, ist für die strategische sowie operative Einsatzplanung innerhalb der Luftwaffe zuständig. Er sagte: „Die Eurofighter-Flüge des Neuburger Geschwaders in der Slowakei sind ein weiterer sichtbarer Beitrag im Bündnis, neben der Luftraumsicherung durch Patriot-Staffeln im polnischen Zamosc sowie den regelmäßigen Air Policing Missionen im Baltikum.“

Die slowakischen Luftstreitkräfte verfügen nach der Abgabe ihrer letzten MiG-29 an die Ukraine über keine eigenen Kampfflugzeuge mehr. Sie haben im Dezember 2018 bei Lockheed Martin 14 F-16 Block 70/72 bestellt. Die ersten vier F-16 für die Slowakei sollten eigentlich schon im Laufe des vergangenen Jahres ausgeliefert werden. Die slowakischen Piloten werden bei der Arizona Air National Guard auf der Tucson National Guard Air Force Base auf dem Muster ausgebildet.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Slowakei hat neue F-16V in den USA bestellt

Die Slowakei hat ihre UH-60M Black Hawk-Flotte jetzt komplett

C-27J Spartan für die Slowakei absolviert Erstflug

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.