Im Rahmen der NATO-Bündnishilfe hat die Luftwaffe am 2. September 2023 das Air Policing im Luftraum der Slowakei übernommen. Die damit verbundenen Aufgaben stellt die QRA (Quick Reaction Alert) Alarmrotte des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg an der Donau sicher. Die Eurofighter aus Neuburg werden nicht nur bei echten Alarmstarts über der Slowakei fliegen, sondern auch Trainingsflüge im slowakischen Luftraum durchführen und auf slowakischen Flugplätzen landen.
Brigadegeneral Frank Gräfe, Abteilungsleiter 2 im Kommando Luftwaffe, ist für die strategische sowie operative Einsatzplanung innerhalb der Luftwaffe zuständig. Er sagte: „Die Eurofighter-Flüge des Neuburger Geschwaders in der Slowakei sind ein weiterer sichtbarer Beitrag im Bündnis, neben der Luftraumsicherung durch Patriot-Staffeln im polnischen Zamosc sowie den regelmäßigen Air Policing Missionen im Baltikum.“
Die slowakischen Luftstreitkräfte verfügen nach der Abgabe ihrer letzten MiG-29 an die Ukraine über keine eigenen Kampfflugzeuge mehr. Sie haben im Dezember 2018 bei Lockheed Martin 14 F-16 Block 70/72 bestellt. Die ersten vier F-16 für die Slowakei sollten eigentlich schon im Laufe des vergangenen Jahres ausgeliefert werden. Die slowakischen Piloten werden bei der Arizona Air National Guard auf der Tucson National Guard Air Force Base auf dem Muster ausgebildet.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Die Slowakei hat ihre UH-60M Black Hawk-Flotte jetzt komplett