Bereits am 31. Oktober haben die israelischen Luftstreitkräfte und Israel Aerospace Industries (IAI) auf dem Flughafen Tel Aviv Ben Gurion das neue Regierungsflugzeug des Staates Israel vorgestellt. Bei dem Flugzeug handelt es sich um eine gebrauchte Boeing 767-300ER mit zwei GE CF6-80, die im Juni 2000 an die australische Fluggesellschaft Qantas geliefert worden ist. In Australien flog die 767-300ER bis Ende 2015, dann wurde sie verkauft und in Tel Aviv eingemottet.
Der Umbau von einem Passagier- zum Regierungsflugzeug dauerte bei der Boeing 767-300ER rund zwei Jahre. © Israel Aerospace Industries
Israel hatte das Flugzeug 2016 gekauft. Am 3. November 2019 startete es nach einem zweijährigen Umbau bei Israel Aerospace Industries (IA) erstmalig wieder zu einem Flug. Der Erstflug dauerte rund viereinhalb Stunden. Dabei wurde der Widebody von einer F-16 der israelischen Luftstreitkräfte begleitet. Während des Starts und der Landung wurden Aufnahmen des Flugzeugs aus einem UH-60 Black Hawk-Helikopter heraus gemacht.
Nonstop nach China und in die USA
IAI teilte mit, dass man das Flugzeug mit fortschrittlichen technologischen Systemen versehen habe, die eine sichere Kommunikation ermöglichen und die Sicherheit des Flugzeugs garantieren. Nach Angaben von IAI erlaubt die Reichweite des Flugzeugs Nonstop-Flüge von Israel in die Vereinigten Staaten, nach China, Japan und Brasilien.
Nach einer kurzen Flugerprobung soll die Boeing 767-300ER als Regierungsflugzeug den israelischen Präsidenten und den Premierminister sowie andere hochrangige Regierungsmitglieder zu Terminen im Ausland fliegen. Das Großraumflugzeug fliegt nun mit dem zivilen Kennzeichen 4X-ISR und dem Taufnamen „Wings of Zion“. Bislang hat die Regierung für das Projekt Mittel in Höhe von 206 Millionen US-Dollar (187 Millionen Euro) freigegeben, allerdings kritisierte die Opposition die hohen Kosten der neuen „Air Force One“ des Staates sowie die Tatsache, dass es sich bei der 767-300ER um ein 20 Jahre altes Flugzeug handelt.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?