Schon seit Jahren wird über eine mögliche Nachfolge der fünf CC-150 Polaris der Royal Canadian Air Force (RCAF) nachgedacht. Die fünf Transport- und Tankflugzeuge auf Basis des Airbus A310 kommen nach heutiger Planung im März 2027 an das Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer und müssen spätestens dann ersetzt werden. Nun hat die Regierung von Kanada mit ersten konkreten Schritten den Prozess zur Suche eines Nachfolgers der Großraumflugzeuge gestartet.
Einladung an Hersteller
Sie hat an alle Hersteller von potenziellen Nachfolge-Mustern eine Einladung geschickt, damit diese ihr Interesse bekunden und sich als Teilnehmer an einer Ausschreibung qualifizieren. Das neue Flugzeugmuster muss die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie die CC-150 Polaris, von denen nur zwei als Tankflugzeuge ausgerüstet sind. Die Tanker müssen in der Lage sein, vier CF-188 Hornet (beziehungsweise deren noch nicht ausgewählten Nachfolger) über den Atlantik zu bringen, ohne dass eines der fünf Flugzeuge zum Tanken zwischenlanden muss. Außerdem müssen sie in der Lage sein, VIP-Aufgaben wie beispielsweise den Transport von Regierungsmitgliedern und Medevac-Missionen zu erfüllen.
Das kanadische Verteidigungsministerium rechnet mit Kosten für das Projekt zwischen einer und fünf Milliarden kanadische Dollar, umgerechnet 630 Millionen Euro bis 3,7 Milliarden Euro. Als Kandidaten für den Auftrag kommen aus heutiger Sicht nur die Boeing KC-46A Pegasus und der Airbus A330 MRTT in Frage.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?