Homepage » Militär » Spanien beschafft sich weitere Pilatus PC-21

Die spanische Ejército del Aire wird ihre PC-21-Flotte auf 40 Exemplare vergrößern und die Bandbreite der Ausbildung mit dem einmotorigen Turboprop-Muster ausdehnen. Außerdem sollen zwei PC-21 für Testflüge und verschiedene Erprobungen zum Einsatz kommen.

11.03.2023

Die spanischen Luftstreitkräfte werden ihre PC-21-Flotte um 16 Exemplare aufstocken. © Pilatus Aircraft

Die spanischen Luftstreitkräfte (Ejército del Aire) haben dem Schweizer Flugzeughersteller Pilatus Aircraft einen Folgeauftrag für den einmotorigen Turboprop-Trainer PC-21 erteilt. Sie sind nach der französischen Armée de l’air et de l’espace bereits die zweite europäische Streitkraft, die einen Folgeauftrag für das Muster erteilt hat.

Zusätzlich zu den im Januar 2020 bestellten und bereits ausgelieferten 24 PC-21 hat die spanische Rüstungsbeschaffungsbehörde DGAM (Dirección General de Armamento y Material) nun 16 weitere PC-21 bestellt. Nach Auslieferung der jetzt bestellten Flugzeuge wird die Ejército del Aire der größte PC-21-Betreiber in Europa. Das erste Baulos hatte Pilatus zwischen September 2021 und Juni 2022 nach Spanien geliefert. Im Dienst der Ejercito del Aire tragen die PC-21 die Bezeichnung E.27.

Der PC-21 heißt in Spanien E.27

Nach Angaben des Herstellers werden die spanischen Luftstreitkräfte die Ausbildungsbandbreite des Musters erweitern und zusätzlich zum Basistraining auch das „Elementary Training“ auf dem PC-21 durchführen.

Oberstleutnant Ildefonso Martínez-Pardo González, der Kommandant der Academia General del Aire (AGA), sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: „Das integrierte PC-21-Ausbildungssystem, welches nun seit über 18 Monaten bei uns im Einsatz ist, übertrifft unsere Erwartungen bei weitem! Das zuverlässige und effiziente Triebwerk, die Aerodynamik, die Sicherheitssysteme und die Avionik machen den PC-21 zu einem äußerst vielseitigen Trainer, der jede Phase des Flugtrainings durchführen kann. Unsere Beziehung zu Pilatus ist hervorragend und ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Umsetzung dieses Programms. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit, die Professionalität und das Teamwork aller Beteiligten in den vergangenen drei Jahren haben ermöglicht, den PC-21 bei uns in Rekordzeit und ohne Unterbrechung der Trainings einzuführen.“

André Zimmermann, Vice President Government Aviation bei Pilatus Aircraft, ergänzte: „In den letzten Jahren haben wir eine exzellente Beziehung zu unserem spanischen Kunden aufgebaut. Wir freuen uns nun sehr, dass wir ihnen mit dieser Folgebestellung helfen können, ihre Trainingsfähigkeiten weiter auszubauen. Dies beweist einmal mehr, dass Pilatus erstklassige Produkte herstellt, welche die äußerst hohen Anforderungen unserer Kunden erfüllen.“

Von den zusätzlich beauftragten PC-21 werden 14 an die Luftfahrt-Akademie AGA nach San Javier ausgeliefert. Die beiden anderen PC-21 werden nach Angaben von Pilatus Aircraft an das Centro Logístico de Armamento y Experimentación (CLAEX) übergeben und dort für Versuchszwecke, Flugtests sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten eingesetzt. Die Flugzeuge werden in Torrejón bei Madrid stationiert sein.

Spanien hat außerdem einen PC-21-Simulator, zwei Cockpit-Trainer, Missions-Planungs- und Debriefing-Systeme sowie Software für die Pilotenausbildung bestellt.

Bob Fischer

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

PC-21-Folgeauftrag für Pilatus von der Armée de l‘Air

RAAF: Erste Pilotenausbildung auf PC-21 abgeschlossen

Testpilotenschule QinetiQ übernimmt Pilatus PC-21

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.