Der Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH aus Atting hat von der US-Luftfahrtbehörde die Ergänzende Musterzulassung (STC) für den Einbau seines Dreiblatt-Propellers MTV-9-B/200-52 an den Flugzeugen der Cessna T182-Reihe erhalten. Ein entsprechendes STC der europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) wurde bereits im Februar 2017 erteilt.
Leichter mit mehr Steigleistung
Martin Albrecht, Mitglied der Geschäftsführung bei MT-Propeller und Testpilot, wies auf die Vorteile dieses Propellers im Vergleich zur Original-Luftschraube hin. Bei maximaler Abflugmasse und ISA-Standardbedingungen verbessert sich die Steigleistung des Flugzeug um sieben Prozent. Abhängig vom Powersetting fliegt das Flugzeug bis zu zwei Knoten schneller. Dabei wiegt der neue Propeller 6,0 Kilogramm weniger als der alte. Die neue Luftschraube entwickelt weniger Geräuschemissionen und verursacht auch spürbar weniger Vibrationen. Mit dem neuen Propeller erfüllen die Cessna T182T und die TR182 die strengen Limits der deutschen Landeplatz-Lärmschutzverodnung.
Den Dreiblatt-Propeller zeichnen weitere Vorteile aus. So ist er nicht Lebensdauer-limitiert und kann im Fall einer Beschädigung durch FOD (Foreign Object Damage) auch repariert werden.
Das neue STC reiht sich in die Serie von über 210 Ergänzenden Musterzulassungen ein, die der Hersteller bisher erreicht hat. Seit der ersten Installation eines MT-Propellers an einem Flugzeug hat der Hersteller aus Atting über 20.000 Propeller mit über 70.000 Propellerblättern produziert. Insgesamt haben MT-Propeller eine Gesamtflugstundenzahl von über 150 Millionen erreicht.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant:
Hartzell stellt Fünfblatt-Propeller für die King Air 350 vor