Jack J. Pelton, der Hauptgeschäftsführer (CEO) und Vorsitzende der Experimental Aircraft Association (EAA) weiß sehr genau, wer einen großen Anteil am Erfolg des größten Fly-ins der Welt, dem EAA AirVenture in Oshkosh, Wisconsin, hat: Die Volunteers. Es sind freiwillige Helfer, die aus purer Begeisterung für die Luftfahrt Urlaub nehmen und auf eigene Kosten nach Oshkosh kommen, um dort zu arbeiten. Sie helfen bei der Organisation des Events, betreuen Besucher, sorgen für Sicherheit, weisen Piloten und Flugzeuge ein, mähen das Gras, versorgen andere Freiwillige mit Getränken oder leeren die Müllcontainer. Deshalb begann Pelton seine Abschluss-Pressekonferenz auch mit einem herzlichen Dank an alle Volunteers: „Ich möchte die Teamarbeit auf allen Ebenen hervorheben und loben, die dieses Event überhaupt möglich gemacht hat. Wir haben über 5.000 Freiwillige hier begrüßt, die ihre Zeit für diese Veranstaltung geopfert haben. Es gibt viele Volunteers, die in den vergangenen Tagen mehr als 100 Stunden gearbeitet haben!“
Draco ist ein Flugzeug, das für extreme Kurzstart- und -landestrecken entwickelt worden ist. © EAA
Die Besucherzahlen des Treffens sind erneut gestiegen und lagen am Ende bei 601.000. Das entspricht einer Steigerung von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutet auf ein wieder erstarktes Interesse an der General Aviation, denn beim EAA AirVenture 2018 gab es kein angekündigtes Jet-Kunstflugteam. In den vergangenen Jahren waren vor allem die Jet-Kunstflugteams die Publikumsmagneten. In diesem Jahr gab es zwar ein Mini-Programm der Blue Angels, aber dieser Besuch war ein Überraschungsbesuch, der zuvor nicht angekündigt war.
Mehr internationale Besucher als je zuvor
Auch die Zahl der registrierten internationalen Besucher ist in diesem Jahr wieder gestiegen und hat einen neuen Höchststand erreicht. 2.714 Besucher aus 87 Nationen haben sich im International Visitor Tent eingetragen. Die tatsächliche Zahl internationaler Besucher liegt aber erfahrungsgemäß höher, da die Registrierung freiwillig ist. Das nördliche Nachbarland der USA, Kanada, führt die Liste der Besucher mit 538 Registrierungen an, gefolgt von Australien mit 386 und Südafrika mit 277.
Über 10.000 Flugzeuge sind zum EAA AirVenture nach Oshkosh gekommen, allerdings sind nicht alle auf dem Pittman Regional Airport in Oshkosh gelandet, sondern auch auf dem umliegenden Plätzen wie Fond-du-Lac oder Appleton. Trotzdem bewältigte der Wittman Regional Airport zwischen dem 20. und dem 30. Juli 19.588 Flugbewegungen, was einem Aufkommen von durchschnittlich 134 Starts und Landungen pro Stunde entspricht!
2.979 Showplanes standen während des EAA AirVentures den Besuchern zur Besichtigung zur Verfügung. Bei der Mehrzahl (1.160) handelte es sich um Eigenbauten oder Restaurationsprojekten (1.094) von EAA-Mitgliedern. Dazu kamen 377 Warbirds 185 Ultraleichte und LSA, 75 Wasserflugzeuge, 52 Kunstflugzeuge, 22 Drehflügler und 14 Heißluftballone.
Auf dem EAA AirVenture 208 gab es 1.500 Vorträge, Präsentationen und Workshops. © EAA
Das EAA AirVenture ist auch immer ein Forum zum Informationsaustausch beziehungsweise zur Fortbildung. Insgesamt gab es während des Treffens 1.500 Vorträge, Präsentationen und Workshops, die von 75.000 Menschen besucht worden sind. 867 gewerbliche Aussteller boten den Besuchern in Oshkosh alles, was das Fliegerherz begehrt.
Momente, wie es sie nur in Oshkosh gibt
„Ein perfektes Event ist vielleicht überhaupt nicht erreichbar“, sagte Jack J. Pelton, „aber das AirVenture 2018 kam so nah an dieses Ziel, wie man es sich vorstellen kann. Die Kombination von herausragenden Programmen, die Vielfalt der Flugzeuge, die robuste Wirtschaft und das gute Wetter, das die Bemühungen unserer Mitarbeiter und der mehr als 5.000 Freiwilligen unterstützte. Es stimmte einfach alles. Diese Woche war positiv, aufregend und mit vielen Momenten gefüllt, die man nur in Oshkosh erleben kann.“
Die Voraussetzungen für das nächste EAA AirVenture sind also positiv, vor allem auch, weil es eine Jubiläumsveranstaltung wird: Das EAA AirVenture 2019, das vom 22. bis zum 28. Juli stattfinden wird, ist das das 50. in Oshkosh. Die Planungen für das nächste größte Fly-in der Welt haben schon begonnen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere lesenswerte Beiträge zum EAA AirVenture: