Das neu entwickelte Elektroflugzeug Bristell Energic des Schweizer Unternehmens H55 hat in der vergangenen Woche in Sion im Kanton Wallis seinen Erstflug erfolgreich absolviert. H55 ist ein technologisches Spin off des Solarflugzeugs Solar Impulse, mit dem der Mitbegründer von H55, André Borschberg, sowie Bertrand Piccard 2015/2016 die Welt umrundet hatten.
Die Zelle stammt von BRM Aero
Die Struktur der Bristell Energic hat der tschechische Flugzeughersteller BRM Aero gebaut. Das elektrische Antriebssystem, das System zur Energiesteuerung sowie die Schnittstelle Pilot-Maschine stammt von H55. Die Firma plant, die doppelsitzige Bristell Energic nach EASA CS-23 zuzulassen und als Trainingsflugzeug auf den Markt zu bringen. Die Einmot hat eine Endurance von 90 Minuten und bietet damit eine gute Reichweite für Trainingsmissionen von 45 bis 60 Minuten plus Reserven.
Der Prototyp der Bristell Energic startet in Sion zu seinem Erstflug. © Anna Pizzolante/H55
„H55 ist eine Firma, die Elektroantriebe entwickelt“, sagte André Borschberg bei der Vorstellung der Bristell Energic nach dem Erstflug in Sion. „Das Projekt gibt uns aber auch die Möglichkeit, Daten und Erfahrungen zu sammeln, um die Technologie in neue Konzepte einfließen zu lassen, wie zum Beispiel in fliegende Taxis. Diese Technologie wird die Luftfahrt revolutionieren. Da bin ich ganz sicher.“
An dem Flugzeug bestehe schon jetzt großes Interesse von Flugschulen, Flugplatzanrainern und Zulassungsbehörden, teilte das Unternehmen mit. Die Bristell Energic biete eine saubere, leise, sichere und kosteneffiziente Lösung. Neben dem ersten fliegenden Prototyp steht bereits ein zweites Exemplar der Bristell Energic kurz vor der Fertigstellung.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere Beiträge zum Elektroflug:
Alaka’i Technologies stellt Air Taxi mit Brennstoffzelle vor