Homepage » Industrie - news » LH Technik Aero Alzey hat Kapazitäten erweitert

LH Technik Aero Alzey hat Kapazitäten erweitert

Auch eine neue Lagerhalle kann Platz in der Produktion schaffen. Die Lufthansa Technik Aero Alzey hat gerade eine neue Halle eingeweiht, in der Großwerkzeuge und Triebwerksteile gelagert werden, die sonst in den Produktionshallen wertvollen Platz in Anspruch genommen hätten.

18.09.2023

Lufthansa Technik Aero Alzey hat am 15. September ihre neue Halle (li.) eingeweiht. © Lufthansa Technik Aero Alzey

Die Lufthansa Technik Aero Alzey (LTAA) ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Lufthansa Technik AG. Sie hat sich auf die Instandhaltung von Triebwerken für Regional- und Geschäftsreiseflugzeugen spezialisiert. Seit über 30 Jahren betreuen die Spezialisten des Unternehmens beispielsweise die Triebwerke der CF34-Turbofan-Familie von GE Aerospace.

Am 15. September 2023 hat LH Technik Aero Alzey mit der Einweihung einer neuen, 1.500 Quadratmeter großen Produktionshalle in Alzey einen wichtigen Expansionsschritt vollzogen. Dieser Schritt war notwendig geworden, da die Nachfrage nach Überholungen der von LTAA betreuten Triebwerksmustern steigt. In der neuen Halle werden die Triebwerke allerdings nicht gewartet oder überholt. Sie dient als Zwischenlager für Triebwerksteile und Großwerkzeuge und erlaubt der Firma, eine größere Zahl von Triebwerken parallel zu bearbeiten. Tobias Baumgart, der Chief Operating Officer der LTAA erklärte: „Diese Erweiterung schafft Platz und ermöglicht uns die bestehenden Produktionsflächen noch effizienter zu nutzen.“

LTAA will Wachstumskurs fortsetzen

Matthias Gruber, der CEO (Hauptgeschäftsführer) der LTAA, kommentierte diesen Meilenstein mit den Worten: „Die Erweiterung dieser neuen Fläche ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu künftigem Wachstum. Trotz der Herausforderungen der vergangenen drei Jahre, einschließlich der jüngsten Krise, ist es uns gelungen, einen großen Teil unserer hochqualifizierten Belegschaft zu halten. Damit sind wir gut aufgestellt, um die hohen Anforderungen des Marktes zu bedienen und einen Wachstumskurs fortzusetzen.“

Neben dem Ausbau der physischen Infrastruktur setzt die LTAA nach eigenen Angaben auch auf fortschrittliche Technologien: Das Unternehmen plane, in eine Wasserstrahlanlage zu investieren, um ausgelagerte Dienstleistungen zurückzuholen und so eine umweltfreundliche Methode zur Entfernung von Beschichtungen von Triebwerksteilen vor Ort anzubieten. Diese Technologie sei ressourceneffizienter als herkömmliche chemische Abbeizverfahren und mechanische Methoden.

Auf der gesamten Dachfläche der neuen Halle hat LTAA eine Photovoltaikanlage installieren lassen, um die CO2-Emissionen zu senken. Als nächstes Projekt steht an, in der Nachbarschaft ein neues Logistikzentrum zu errichten, um mehr Raum für Wachstum zu haben.

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

 

Schon gelesen?

LH Technik AERO Alzey betreut seit 30 Jahren die CF34-Turbofan-Familie

Jubiläum: GE Aviation feiert 200 Millionen Betriebsstunden des CF34

Aus GE Aviation wird GE Aerospace

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.