Gestern haben Vertreter der serbischen Regierung und der MTU Aero Engines AG ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem der Triebwerkshersteller erklärt, dass er in Serbien ein neues Werk etablieren möchte. Dieses Werk soll sich ausschließlich mit der Reparatur von Triebwerksteilen beschäftigen und in der Region um die serbische Hauptstadt Belgrad angesiedelt werden. Die serbische Regierung unterstützt dieses Projekt ausdrücklich.
Die MTU möchte als eines der weltweit größten Unternehmen für die Triebwerks-Instandhaltung ihr bestehendes MRO-Netzwerk erweitern. Im Zuge eines Auswahlverfahrens, das mögliche Standorte in ganz Europa umfasste, favorisiert das Unternehmen Serbien als Standort für dieses Wachstumsprojekt.
Unterstützung durch die Regierung
„Wir begrüßen die grundsätzliche Entscheidung der MTU, bei diesem bedeutenden Investitionsvorhaben auf Serbien zu setzen“, sagt der serbische Präsident Aleksandar Vučić. „Serbien verfügt über die notwendigen Infrastrukturressourcen sowie über hochqualifizierte und motivierte Fachkräfte, um die Präsenz unseres Landes in der globalen Luftfahrtindustrie zu stärken.“
„Das zivile MRO-Geschäft wächst kontinuierlich und ein neuer Reparaturstandort ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Wachstumsstrategie. Der Aufbau dieser zusätzlichen Kapazität in Serbien bietet der MTU beste Voraussetzungen, um im globalen Markt wettbewerbsfähige Services anzubieten“, sagt Michael Schreyögg, Programmvorstand der MTU Aero Engines. „Wir glauben fest an die in Serbien vorhandenen Fähigkeiten. Unser Standort wird das Herzstück eines zukünftigen Luft- und Raumfahrtclusters bilden, was den Bedarf an beruflicher Aus- und Weiterbildung mit sich bringt.“
Die Instandhaltung von zivilen Flugzeugtriebwerken ist ein wesentlicher Treiber für den Geschäftserfolg der MTU. Die bestehenden Standorte ermöglichen der MTU jährlich rund 1,9 Millionen Reparaturstunden. Der neue Standort wird eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der MTU sein und soll seinen Betrieb schon 2022 aufnehmen.
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant: